Login nur für Administratoren!
Die 3.Spalte - Termine
Stand: 2021-04-06
April 2021
Sonntag, den 11. April 2021, 76. Jahrestag der Befreiung der Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora
Montag, 12.April 2021 Mitglieder der Gesellschaft legen am Denkmal für Juri Gagarin Blumen nieder
Mai 2021
Samstag, 08.Mai 2021, 10.00 Uhr, 76.Jahrestag der Befreiung vom Faschismus - Kranzniederlegung am Sowjetischen Ehrenmal auf dem Erfurter Hauptfriedhof
Juni 2021
14.6.2021, 19 UHR MON AMI WEIMAR Lesung & Diskussion mit
Matthias Platzeck - Ministerpräsident a.D., Vorsitzender des Vorstands, Deutsch- Russisches Forum e.V.
19.6.2021, 9.30 - 15.30 UHR FOYER DNT WEIMAR
Forum mit russischen Schriftstellern, Literatur, Musik & Diskussion
Weitere Informationen folgen.
Deutsch-Russische Städtepartnerkonferenz vom 28. Juni bis 30. Juni 2021 in Kaluga,
Studieren in Russland
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht ein Studium oder weiterführenden Bildungsabschluss in Russland zu absolvieren?
Vor kurzem haben das Russische Haus der Wissenschaft und Kultur in Berlin (RHWK) und die ausländische Vertretung der Föderalen Agentur ROSSOTRUDNITSHESTVO die Ausschreibung für Studienplätze an russischen Hochschulen für 2012/2013 für ausländische Studierende sowie im Ausland lebenden Landsleuten bekannt gegeben.
Die Aufnahme zum Studium erfolgt in allen Fachrichtungen (für eine Reihe von Fachrichtungen begrenzte Platzanzahl).
Angeboten werden folgende Programme: Auslandssemester und Auslandsjahr ebenso Weiterbildungen und Russischsprachkurse, Bachelor-, Diplom- und Masterstudiengänge, Postgraduale Studiengänge (Aspirantura, Internatura, Ordinatura und Doktorantura).
Die Studiendauer reicht von einem Semester bis zum vollständigen Studiengang. Für Bewerber, die die russische Sprache nicht beherrschen, wird es vorab einen einjährigen Vorbereitungskurs geben. Beginn des Studienjahres an den Hochschulen der Russischen Föderation ist der 1. September 2012, das Frühjahrssemester beginnt Anfang Februar 2013.
Das Studium ist für den Studenten kostenlos Es werden keine Studiengebühren erhoben. Es wird ein Stipendium gezahlt. Die Unterbringung ist in einem Studentenwohnheim vorgesehen.
Die Unterlagen können bis zum 01.05.2012 an das Russische Haus der Wissenschaft und Kultur in Berlin per Post und Email (alles gescannt, als jpg-datei) eingereicht werden. Kontakt: Frau Dr. Olga Vladimirova, Leiterin des Sprachzentrums, Tel.: 030 20 30 22 48, 0163 5866371, E-mail: russisch@russisches-haus.de; Friedrichstraße 176-179, 10117 Berlin.
Wir bitten Sie, sich bei Interesse an den Programmen zeitnah an uns zu wenden.
Weitere Informationen(alle erforderlichen Dokumente zum Herunterladen) erhalten die Bewerber auf der Webseite des RHWK.
Dieser Artikel wurde bereits 11151 mal angesehen.