Login

Login




Registrierung
. Passwort vergessen?
.

Die 3.Spalte - Termine

Stand: 2023-11-14

Unsere Termine 2025

 

Monat Juni 2025

Stammtisch am Mittwoch, den 11.6. 2025 um 16.00 Uhr  "Grünes Herz". Barfüßerstraße 9 (bei der Barfüßerkirche)

Mitgliederoffene Sitzung des Vorstandes des BDWO (Präsenz/Online) am Samstag, dem 14. Juni 2025 um 13:30 Uhr in Karlsruhe,

Lesung und Diskussion mit Egon Krenz am Donnerstag,19.06.2025, im Haus der sozialen Dienste Erfurt >>>

Am Sonntag, 22.Juni 2025 um 11.00 Uhr - Gedenken zum 84. Jahrestag des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion am 22.06.1941- Stille Kranzniederlegung am Sowjetischen Ehrenmal auf dem Hauptfriedhof in Erfurt und in Suhl.

Monat Juli 2025

 

Stammtisch

Stammtisch im Monat Juli 2025

Am Mittwoch 09.07.2025 um 16.00 Uhr Thema: Diskussion über den Film „Ein Menschenschicksal" von Michail Scholochow.

Aktuelle Links:

 

Wichtige Information! 

Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland Art.5,1)

"Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.“

Haftungsausschluss für externe Links

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernimmt die DRFG keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen wird die DRFG derartige Links umgehend entfernen. Sie ist nicht dafür verantwortlich zu machen und wird unmittelbar nach Erlangung der Kenntnis darüber, dass ein konkretes Internetangebot, zu dem sie einen Link bereitgestellt hat, und/oder bestimmte Inhalte von Anzeigen oder Beiträgen eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslösen können, den Verweis auf diese Seite aufheben und/oder die Anzeigen oder Beiträge entfernen. 

Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt!
Sollte der Inhalt oder die Aufmachung dieser Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitten wir um eine entsprechende Nachricht ohne Kostennote. Die Beseitigung einer möglicherweise von diesen Seiten ausgehenden Schutzrecht-Verletzung durch Schutzrecht-Inhaber selbst darf nicht ohne unsere Zustimmung stattfinden.
Wir garantieren, dass die zu Recht beanstandeten Passagen unverzüglich entfernt werden, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden wir vollumfänglich zurückweisen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen einreichen. 

Hinweis
Die DRFG in Th. bemüht sich, auf dieser Website richtige und vollständige Informationen zur Verfügung zu stellen. Sie übernimmt keine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen.

.

Was ist los bei uns in Suhl?

Veranstaltungen der DRFG Suhl im November und Dezember 2023

November/Dezember 2023

Regionalgruppe Südthüringen der DRFG in Thüringen plant interessante Veranstaltungen:

Suhl Icon 1

Im Rahmen des Suhler Gesprächsforums alternativ findet 
am  Mittwoch, 16. November ab 19.00 Uhr 
in der Kulturbaustelle Suhl, 
Friedrich-König-Strasse 35 eine Veranstaltung zum 
Thema „Russland im Visier - Hintergründe, Einsichten und Aussichten“ 
mit Kerstin Kaiser, ehemalige Leiterin des Auslandsbüros der 
Rosa-Luxemburg-Stiftung in Moskau statt. 
Der Krieg Russlands gegen die Ukraine wütet nun schon das zweite Jahr und Ein Ende ist nicht abzusehen. Der Westen steht an der Seite der Ukraine und schickt lieber Waffen statt  beide an den Verhandlungstisch zu zwingen. Wir fragen Wie ist die Stimmung in Russland, wie der Rückhalt Putins in der Bevölkerung und wie sind dir Chancen, aus dem Teufelskreis des Krieges  auszubrechen und zu ernsthaften Verhandlungen zu kommen? 
Ihr seid herzlich eingeladen.
Suhl Icon 2
Mittwoch, 22.11.2023 um 17.00 Uhr
Im Gespräch mit Prof. Olaf Kretzer:
„25 Jahre ISS - wie alles begann und wie es weitergehen wird“.
Prof. Olaf Kretzer ist Direktor der VHS Suhl und der Suhler Sternwarte.
Erinnern wir uns an den Start von Sputnik 1, an Laika, Juri Gagarin & Siegmund Jähn, an Neil Armstrong und viele weitere Menschen - und deren grandiose Taten. In der Grundlagenforschung und der Realisierung neuartiger technischer Lösung-en werden wir immer wieder in Staunen versetzt, Auch die ISS ist nur ein Meilenstein in Richtung der Erforschung des Weltalls. Unsere Blicke richten sich mittlerweile auf ständige Mondstationen und auch der Flug eines Menschen zum Mars ist realistisch geworden. Die Wissenschaft findet ständig neue Erkenntnisse z. B. in der Erforschung Schwarzer Löcher oder der Entstehung und Ausbreitung des Weltalls. 
Eine Veranstaltung der Deutsch-Russischen Freundschaftsgesellschaft in Thüringen e.V.
Mittwoch, 13.Dezember 2023, 18.00 Uhr  
Im Gespräch mit Konrad Sünkel: "Mit der Transsib zum Baikalsee" 
Die Deutsch-Russische Freundschaftsgesellschaft bemüht sich um Völkerverständigung, interkulturellen Dialog und den Kulturaustausch. Für ein friedliches und fruchtbringendes Verhältnis zwischen Deutsch-land und Russland und den Bürger:innen beider Länder.
Gegenwärtig ist das sehr schwierig. Wegen des Krieges ist fast alles auf Eis gelegt. Fast. 
Konrad Sünkel aus Neustadt bei Coburg reiste im Mai drei Wochen mit Hilfe seiner russischen Freunde mit der Transsib an den Baikalsee. Von der Reise und seinen Erlebnissen unterwegs berichtet er mit Bildern & im Gespräch. 
Eine Veranstaltung der Deutsch-Russischen Freundschaftsgesellschaft

Dieser Artikel wurde bereits 2162 mal angesehen.



.