Login nur für Administratoren!
Die 3.Spalte - Termine
Stand: 2021-04-06
April 2021
Sonntag, den 11. April 2021, 76. Jahrestag der Befreiung der Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora
Montag, 12.April 2021 Mitglieder der Gesellschaft legen am Denkmal für Juri Gagarin Blumen nieder
Mai 2021
Samstag, 08.Mai 2021, 10.00 Uhr, 76.Jahrestag der Befreiung vom Faschismus - Kranzniederlegung am Sowjetischen Ehrenmal auf dem Erfurter Hauptfriedhof
Juni 2021
14.6.2021, 19 UHR MON AMI WEIMAR Lesung & Diskussion mit
Matthias Platzeck - Ministerpräsident a.D., Vorsitzender des Vorstands, Deutsch- Russisches Forum e.V.
19.6.2021, 9.30 - 15.30 UHR FOYER DNT WEIMAR
Forum mit russischen Schriftstellern, Literatur, Musik & Diskussion
Weitere Informationen folgen.
Deutsch-Russische Städtepartnerkonferenz vom 28. Juni bis 30. Juni 2021 in Kaluga,
.
Vergessen ist keine Option!
27.03. 2021
Vor einigen Tagen erfuhren wir über die Zeitung „Freies Wort“ Suhl, dass sich seit Jahren eine Patenfamilie aus Benshausen in Südthüringen liebevoll um das Grab eines unbekannten Mädchens aus der UdSSR kümmert. Sie tun dies ehrenamtlich und aus menschlicher und moralischer Verantwortung gegenüber den Toten des zweiten Weltkrieges von 1939 -1945.

Heute kümmert sich Frau Gabi Pauker darum, dass dieses Grab immer gepflegt, bepflanzt und gegossen wird. Bereits in dritter Generation haben sich Großmutter, Mutter und jetzt Frau Pauler neben der Pflege der Grabstätten ihrer Angehörigen mit großer Selbstverständlichkeit auch um diese unbekannte Grabstelle bemüht. Die Großmutter von Frau Pauler hat selbst die schlimmen Erfahrungen des Zweiten Weltkrieges miterleben müssen, denn 16 ihrer Familienangehörigen aus Oberschlesien sind nicht aus dem Krieg zurückgekehrt oder werden vermisst. „Vielleicht haben unsere Vermissten auch irgendwo ein Grab auf das Fremde einen Kranz oder Blumen legen“, sagte sie immer voller Hoffnung.
Der Krieg war für viele Jahre in ihrem Kopf, in ihrem Inneren, und ist noch immer dort. Er hatte wie sie hundertausenden nicht nur die Kindheit geraubt, hatte ihre Seelen für immer verformt, Angst, Unsicherheit und Misstrauen gegenüber Menschen eingeimpft. Das liess und lässt sich auch nach den folgenden Generationen nicht einfach und nicht schnell heilen Und so hilft Gabi Pauler heute die Erinnerung an die Millionen Toten dieses schrecklichsten aller Krieg zu erhalten. Sie erfuhr, dass es sich bei diesem 16 jährigen Mädchen um eine Zwangsarbeiterin gehandelt haben soll, die bei einem ortsansässigen Betrieb als so genannte Ostarbeiterin arbeitete.
Wer auch immer in diesem Grab liegt , es war ein Mensch.
In diesen Tagen wird die Erinnerung an die Kriegsereignisse, die vor 76 Jahren mit dem Sieg der Antiihitlerkoalition und der vollständigen Niederlage Hitlerdeutschlands endete, umso notwendiger, da es wieder neuerliche Versuche gibt die Geschichte des Zweiten Weltkrieges nach Belieben um zuschreiben und die erwiesene deutsche Schuld an diesem Krieg relativieret werden soll.
Günter R. Guttsche
Dieser Artikel wurde bereits 141 mal angesehen.
.