Grünes Heft 2020/2021 >>>
Aktuelle Links
https://www.deutsch-russisches-forum.de/
https://www.stiftung-woeb.de/
https://www.bdwo.de/
http://russkoepole.de/de/
www.rutube.ru >>>
Russisch verbindet - Ein Blog für Russischlehrer >>>
Moskauer Deutsche Zeitung -hier lesen>>>
Freitagsbriefe KONTAKTE-KOHTAKTbI e.V. >>>
Tastatur (kyrillisch)
Junge Leute aus Suhl machen Geschichte erlebbar - Zweiter Teil
Lautenberg-Schüler*innen drehen Videofilm.
In einem jetzt veröffentlichten Videofilm stellten die Schülerinnen Luca Maria Klujcevic, Fanny Melle, Michelle Piehler und Virginia Wolf Ergebnisse ihrer Arbeit bei der Erforschung der Schicksale von Zwangsarbeitern aus der Sowjetunion vor.
Es ist ein bemerkenswertes Video entstanden und wir möchten es Ihnen nicht vorenthalten. Im kurzen Film nehmen die vier jungen Damen Bezug zu dem vom Auswärtigen Amt Berlin (D) initiierten und finanzierten Programm „Ausbau der Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft in den Ländern der Östlichen Partnerschaft und Russland", welches unter der Thematik „Neue Perspektiven für Deutsch-RussischeStädtepartnerschaften 2018 – 2020", durch die Deutsch-Russische Freundschaftsgesellschaft in Thüringen massgeblich befördert wurde.
Sie können sich dieses Video hier ansehen >>>>
Dieser Artikel wurde bereits 1443 mal angesehen.