Login nur für Administratoren!
Die 3.Spalte - Termine
Stand: 2021-04-06
April 2021
Sonntag, den 11. April 2021, 76. Jahrestag der Befreiung der Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora
Montag, 12.April 2021 Mitglieder der Gesellschaft legen am Denkmal für Juri Gagarin Blumen nieder
Mai 2021
Samstag, 08.Mai 2021, 10.00 Uhr, 76.Jahrestag der Befreiung vom Faschismus - Kranzniederlegung am Sowjetischen Ehrenmal auf dem Erfurter Hauptfriedhof
Juni 2021
14.6.2021, 19 UHR MON AMI WEIMAR Lesung & Diskussion mit
Matthias Platzeck - Ministerpräsident a.D., Vorsitzender des Vorstands, Deutsch- Russisches Forum e.V.
19.6.2021, 9.30 - 15.30 UHR FOYER DNT WEIMAR
Forum mit russischen Schriftstellern, Literatur, Musik & Diskussion
Weitere Informationen folgen.
Deutsch-Russische Städtepartnerkonferenz vom 28. Juni bis 30. Juni 2021 in Kaluga,
Der Stille Don
Monumentales Epos über Revolution und Bürgerkrieg
Die Ortsgruppe Suhl der Deutsch-Russischen Freundschaftsgesellschaft in Thüringen e.V. lädt
zu einer öffentlich Filmveranstaltung ein. Vor 100 Jahren war die Oktoberrevolution neben der Abschaffung der Leibeigenschaft, eines der wichtigsten Ereignisse in der russischen Geschichte.
Der sowjetische Regisseur Sergei Gerassimow schildert in seinem Film „Der stille Don“, nach einem Roman von Michail Scholochow, mit starken Bildern und großer Detailtreue das Schicksal eines Kosaken.
Die Handlung beginnt im Jahr 1912. Charaktere des Films - die Nachbarn, Dorfbewohner, Kosaken aus dem Dorf Tatar Dorf Vyoshenskaya - leben seit Jahrhunderten in diesem Landund sie sind durch Verwandtschaft, Freundschaft, Liebe, gemeinsame Arbeit und Militärdienst verbunden. Aber diese dauerhafte und autarke Welt mit ihrer einzigartigen Lebensweise, ihren Gewohnheiten und einem besonderen System von Ansichten und Werten bricht unter dem Druck blutiger Unruhen und Revolution zusammen. der Don wird durch Hass geteilt. Die uralten Grundlagen des Zusammenlebens - Land, Hof, Familie, Militärdienst - scheinen sich im Schmelztiegel des Bruderkrieges aufzulösen. Die Familien der Melekhovs, Korshunovs, Astakhovs sind in einem Zyklus von militärischen und politischen Ereignissen verwickelt.
Der Film erinnert unter welch riesiger Armut, gnadenloser Ausbeutung und patriarchalischen Traditionen die russische Bevölkerung in der Zeit des untergehenden Zarenreiches lebte. Die eintrittsfreie Veranstaltung findet am
Donnerstag, dem 23.11.2017, um 17:00 Uhr im
CINEPLEX Kino in der Friedrich König Straße in Suhl statt. Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen.
Hubert Heiderich
Vorsitzender der Ortsgruppe Suhl der DRFG
Dieser Artikel wurde bereits 5494 mal angesehen.