Die 3.Spalte - Termine
Stand: 2023-11-14
Unsere Termine 2025
Monat Februar 2025
Erinnerung!!!! Herzliche Einladung: Am Mittwoch,12.02. 2025, um 16.00 Uhr Stammtisch im Bistro "Uralskije Pelmeny". Thema: Wahlen am 23. Februar 2025
Aktuelle Links:
- Stiftung West-Östliche Begegnungen >>>
- Bundesverband Deutscher West-Ost-Gesellschaften e.V. (BDWO) >>>
- Berliner Freunde der Völker Russlands e.V. >>>
- Brandenburgische Freundschaftsgesellschaft e.V. >>>
- Deutsch-Russländische Gesellschaft Wittenberg e.V. >>>
Wichtige Information!
Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland Art.5,1)
"Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.“
Haftungsausschluss für externe Links
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernimmt die DRFG keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen wird die DRFG derartige Links umgehend entfernen. Sie ist nicht dafür verantwortlich zu machen und wird unmittelbar nach Erlangung der Kenntnis darüber, dass ein konkretes Internetangebot, zu dem sie einen Link bereitgestellt hat, und/oder bestimmte Inhalte von Anzeigen oder Beiträgen eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslösen können, den Verweis auf diese Seite aufheben und/oder die Anzeigen oder Beiträge entfernen.
Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt!
Sollte der Inhalt oder die Aufmachung dieser Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitten wir um eine entsprechende Nachricht ohne Kostennote. Die Beseitigung einer möglicherweise von diesen Seiten ausgehenden Schutzrecht-Verletzung durch Schutzrecht-Inhaber selbst darf nicht ohne unsere Zustimmung stattfinden.
Wir garantieren, dass die zu Recht beanstandeten Passagen unverzüglich entfernt werden, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden wir vollumfänglich zurückweisen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen einreichen.
Hinweis
Die DRFG in Th. bemüht sich, auf dieser Website richtige und vollständige Informationen zur Verfügung zu stellen. Sie übernimmt keine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen.
Der 1. Mai auf dem Erfurter Anger
Die größte DGB-Kundgebung in Thüringen gab es nach Gewerkschaftsangaben in Erfurt mit rund 3000 Teilnehmern, zu ihnen gehörten viele junge Leute, Es sei gelungen, den 1. Mai, an dem es um zentrale Werte der Gewerkschaftsbewegung wie Solidarität, Vielfalt und Gerechtigkeit gehe, gegen Neonazis und Rechtspopulisten zu behaupten, sagte der Vize-Vorsitzende des DGB Hessen-Thüringen, Sandro Witt, in Erfurt. Erfurts Oberbürgermeister Andreas Bausewein (SPD) protestierte ebenfalls gegen eine NPD-Aktion, zu der die Partei ihre Anhänger überregional aufgerufen hatte.
Auch unsere Freundschaftsgesellschaft hatte sich mit einem Stand , der viel Aufmerksamkeit erregte auf dem Erfurter Anger präsentiert. Vorgestellt wurden neben Souvenirs aus Russland, Prjannikis, Konfettis und Kwas auch die neuesten Mitteilungshefte des Vereins, bekannt als das "Grüne Heft“, welches ein breites Echo fand. Selbst der fast orkanartig stürmische Wind konnte unserem Standpersonal Karin Badelt, Tamara Barabasch, Petra Mühlmann, Karin Schippa, Hans-Jürgen Weißkopf, Reinhard Duddek, Manfred Krause, Eberhard Redlich, Gert Weisse und Günter Guttsche nichts anhaben. Sie alle trotzten dem Wind und dem teilweise kühlen Wetter, das nur ab und an die Sonne einmal durchblicken ließ. Ein besonderes Dankeschön sprechen wir Gerhard Siebert aus, der uns beim Heranschaffen der Standmaterialien eine große Hilfe war. Wir haben an diesem Tag einen wichtigen Beitrag zur Aussenwirkung unseres kleinen Vereins geleistet, der auch die Würdigung verschiedener Persönlichkeiten aus Parteien und Vereinigungen fand.
Dieser Artikel wurde bereits 4311 mal angesehen.