Login nur für Administratoren!
Die 3.Spalte - Termine
Stand: 2021-04-06
April 2021
Sonntag, den 11. April 2021, 76. Jahrestag der Befreiung der Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora
Montag, 12.April 2021 Mitglieder der Gesellschaft legen am Denkmal für Juri Gagarin Blumen nieder
Mai 2021
Samstag, 08.Mai 2021, 10.00 Uhr, 76.Jahrestag der Befreiung vom Faschismus - Kranzniederlegung am Sowjetischen Ehrenmal auf dem Erfurter Hauptfriedhof
Juni 2021
14.6.2021, 19 UHR MON AMI WEIMAR Lesung & Diskussion mit
Matthias Platzeck - Ministerpräsident a.D., Vorsitzender des Vorstands, Deutsch- Russisches Forum e.V.
19.6.2021, 9.30 - 15.30 UHR FOYER DNT WEIMAR
Forum mit russischen Schriftstellern, Literatur, Musik & Diskussion
Weitere Informationen folgen.
Deutsch-Russische Städtepartnerkonferenz vom 28. Juni bis 30. Juni 2021 in Kaluga,
Kasachstan - Im Herzen von Eurasien
Am 31. August 2017 war Frau Britta Wollenweber aus dem Wostock -Verlag Berlin bei der Ortsgruppe Erfurt der Deutsch-Russischen Freundschaftsgesellschaft in Thüringen zu Gast. Mit ihrem tollen Vortrag über Kasachstan hat sie uns einen umfangreichen Einblick in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft diesen neuntgrößten Landes der Erde gegeben.
Nach dem Ende der Sowjetunion musste die Wirtschaft in den ersten Jahren nach der Unabhängigkeit einen starken Einbruch hinnehmen, doch die Zeiten scheinen vorbei. Zu den wichtigsten Einnahmequellen gehören nun Erdöl und Erdgas. Davon zeugt auch die Ausrichtung der Expo 2017. Deutschland und Kasachstan sind auf vielfältige Weise miteinander verbunden: Deutschland nimmt für Kasachstan unter den EU-Mitgliedsstaaten eine zentrale Rolle ein. Kasachstan ist für Deutschland der wichtigste Handelspartner in Zentralasien.
Frau Wollenweber gab den Zuhörern mit ihrer sympatischen Art, Einblicke in die Lebensart der Kasachstaner, deren Land sich nach 1991 aus dem Verbund der Sowjetunion loslöste, aber auch immer einen politischen Kurs der Verständigung und friedlichen Lösung von Konflikten verfolgte.
Unter Nursultan Nasarbajew, der seit 1990 Präsident von Kasachstan ist, erreichte das Land politische und wirtschaftliche Fortschritte, die er durch Präsidentenerlass einleitete. Allerdings sind auch Anzeichen eines sich entwickelnden Personenkultes unverkennbar.
Es war spannend der Journalistin zuzuhören, wenn sie über ihre ganz persönlichen Erfahrungen mit diesem Land zwischen Kaspischen Meer und dem Tian-shan Gebirge berichtete. Alles️ natürlich mit Fotos gut unterlegt.
Das Land reich an Erdöl und wichtigen Bodenschätzen und einer gut funktionierenden Landwirtschaft hat viel zu bieten. Das wird auch in der seit 1997 auf dem Reißbrett gestalteten Hauptstadt Astana deutlich. Astana in Kasachstan ist die modernste Hauptstadt der Welt. Zehn Milliarden Dollar wurden hier investiert, Stararchitekten wie Norman Foster haben die Gebäude entworfen. Kasachstans Öl- und Gasvorkommen sind so reichhaltig im Steppenboden vorhanden, dass Astana bis 2030 zu einer Zwei-Millionen-Stadt ausgebaut werden soll.
Auch die Bildung, Aussenpolitik und Kultur des Landes kamen nicht zu kurz. Alles in allem eine interessante Reise in das zentralasiatische Land.
An dieser Stelle noch einmal ein großes Dankeschön an Frau Wollenweber.
Text : Günter R. Guttsche
Foto: Tamara Barabasch
Dieser Artikel wurde bereits 5502 mal angesehen.