Login nur für Administratoren!
Die 3.Spalte - Termine
Stand: 2021-04-06
April 2021
Sonntag, den 11. April 2021, 76. Jahrestag der Befreiung der Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora
Montag, 12.April 2021 Mitglieder der Gesellschaft legen am Denkmal für Juri Gagarin Blumen nieder
Mai 2021
Samstag, 08.Mai 2021, 10.00 Uhr, 76.Jahrestag der Befreiung vom Faschismus - Kranzniederlegung am Sowjetischen Ehrenmal auf dem Erfurter Hauptfriedhof
Juni 2021
14.6.2021, 19 UHR MON AMI WEIMAR Lesung & Diskussion mit
Matthias Platzeck - Ministerpräsident a.D., Vorsitzender des Vorstands, Deutsch- Russisches Forum e.V.
19.6.2021, 9.30 - 15.30 UHR FOYER DNT WEIMAR
Forum mit russischen Schriftstellern, Literatur, Musik & Diskussion
Weitere Informationen folgen.
Deutsch-Russische Städtepartnerkonferenz vom 28. Juni bis 30. Juni 2021 in Kaluga,
Rossoschka - ein Zeichen der Hoffnung
(Diesen Beitrag haben wir freundlicherweise von der Stiftung West-östliche Begegnungen übernommen).
Auf den Tag genau drei Jahre nach der Enthüllung eines symbolischen Grundsteins wurde am 7. September 2016 an den deutsch-russischen Kriegsgräberfeldern, 35 Kilometer westlich von Wolgograd eine deutsch-russische ökumenische Friedenskappelle eröffnet. Die Errichtung der Friedenskapelle geht zurück auf eine gemeinsame Initiative der bayrischen Gemeinde Deggendorf und ihrer russischen Partner in Wolgograd und Moskau. Das Projekt wurde vom Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge sowie von privaten Sponsoren und Unternehmen aus Deutschland und Russland unterstützt. Nach ihrem Besuch der Soldatenfriedhöfe in Rossoschka am 7. Mai 2015 hatten die Außenminister Sergej Lawrow und Frank-Walter Steinmeier die Schirmherrschaft über das Projekt übernommen.
An der von Dr. Christian Holtz aus Deggendorf moderierten Feierstunde unter freiem Himmel nahmen unter anderen der Vizegouverneur des Wolgograder Gebietes, der deutsche Botschafter in der Russischen Föderation, Rüdiger Freiherr von Fritsch, der Präsident des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge, Markus Meckel und weitere Persönlichkeiten aus Wolgograd und Deutschland teil.
Als ökumenischer Gebets- und Gedenkort wurde die Kapelle gemeinsam von Metropolit German aus Wolgograd, dem katholischen Bischof (em.) Walter Mixa und dem evangelischen Militärgeneraldekan Matthias Helmer geweiht.
Die Stiftung West-Östliche Begegnungen hatte das Projekt seit der symbolischen Grundsteinlegung 2013 begleitet und in diesem Zusammenhang insbesondere Begegnungen von Schülern aus Deggendorf, Wolgograd und Moskau gefördert. An die anwesenden deutschen und russischen Schüler und Jugendlichen gewandt, nannte der Vorsitzende des Vorstands der Stiftung Dr. Helmut Domke in seinem Grußwort die Friedenskapelle gerade an diesem Ort in Rossoschka ein Zeichen der Hoffnung auf ein friedliches Zusammenleben heutiger und künftiger Generationen in Deutschland und in Russland.
Eig.Bericht: Dr. Domke Stiftung Woeb
Dieser Artikel wurde bereits 5654 mal angesehen.