Die 3.Spalte - Termine
Stand: 2023-11-14
Unsere Termine 2025
Monat Februar 2025
Erinnerung!!!! Herzliche Einladung: Am Mittwoch,12.02. 2025, um 16.00 Uhr Stammtisch im Bistro "Uralskije Pelmeny". Thema: Wahlen am 23. Februar 2025
Aktuelle Links:
- Stiftung West-Östliche Begegnungen >>>
- Bundesverband Deutscher West-Ost-Gesellschaften e.V. (BDWO) >>>
- Berliner Freunde der Völker Russlands e.V. >>>
- Brandenburgische Freundschaftsgesellschaft e.V. >>>
- Deutsch-Russländische Gesellschaft Wittenberg e.V. >>>
Wichtige Information!
Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland Art.5,1)
"Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.“
Haftungsausschluss für externe Links
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernimmt die DRFG keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen wird die DRFG derartige Links umgehend entfernen. Sie ist nicht dafür verantwortlich zu machen und wird unmittelbar nach Erlangung der Kenntnis darüber, dass ein konkretes Internetangebot, zu dem sie einen Link bereitgestellt hat, und/oder bestimmte Inhalte von Anzeigen oder Beiträgen eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslösen können, den Verweis auf diese Seite aufheben und/oder die Anzeigen oder Beiträge entfernen.
Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt!
Sollte der Inhalt oder die Aufmachung dieser Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitten wir um eine entsprechende Nachricht ohne Kostennote. Die Beseitigung einer möglicherweise von diesen Seiten ausgehenden Schutzrecht-Verletzung durch Schutzrecht-Inhaber selbst darf nicht ohne unsere Zustimmung stattfinden.
Wir garantieren, dass die zu Recht beanstandeten Passagen unverzüglich entfernt werden, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden wir vollumfänglich zurückweisen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen einreichen.
Hinweis
Die DRFG in Th. bemüht sich, auf dieser Website richtige und vollständige Informationen zur Verfügung zu stellen. Sie übernimmt keine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen.
"Legenda" war eine mehr als eine Legende
Am Freitag, dem 14. August 2015 fand im Rahmen der hiesigen Sommerkonzertreihe ein Auftritt des beliebten Ensembles "Legenda" aus Kaliningrad in der Michaeliskirche statt. Das Vokalensemble wurde im Sommer 2004 gegründet und besteht aus jungen Studentinnen und Absolventinnen der Fachschule für Musik, die bereits Erfahrungen in verschiedenen Chören der Stadt Kaliningrad sammeln konnten.
Die Fotos stammen von verschiedenen Auftrittsorten - St. Groß
Die jungen Damen vom dortigen Konservatorium brillierten bereits zum dritten Male in unserer Stadt unter Leitung von Ida Piskun, ihrer Lehrerin. Das Ensemble überzeugte durch seine Darbietungen auf hohem künstlerischem Niveau.
Einzigartig war die Interpretation der vorgetragenen Musikstücke. Die Schönheit der Stimmen, die flexible Dynamik und Tonfülle sowie die reine und ausdrucksvolle Intonation zogen das Publikum in den Bann der Sängerinnen, die meist fünfstimmig singen.
Das Repertoire des Ensembles umfasst vor allem geistliche Lieder und Romanzen verschiedener Komponisten und Epochen. Ein Schwerpunkt liegt auch auf russischen, ukrainischen und weißrussischen Volksliedern, aber auch Liedern aus Ostpreussen. Die Werke wurden sowohl a capella als auch in Begleitung vorgetragen.
In der bis auf den letzten Platz gefüllten Kirche boten sie einen Kunstgenuss hoher Güte. Nach über anderthalb Stunden bat das Publikum noch um Zugaben, die auch erfüllt wurden. Mit ihrem Auftritt in der Michaeliskirche verabschiedeten sich die grandiosen Solistinnen nach stehenden Ovationen von ihrem Erfurter Publikum, um sich dann zum letzten Auftritt im Rahmen ihrer Sommertour in Deutschland beim Stadtfest in Anklam zu begeben.
Wir freuen uns bereits auf den nächsten Auftritt auf Einladung unserer Ortsgruppe Erfurt am Freitag, dem 9. Oktober 2015 in der evangelischen Martinikirche in der Hans-Sailer-Straße.
Text und Foto(1): Stephan Groß
Dieser Artikel wurde bereits 15093 mal angesehen.