Die 3.Spalte - Termine
Stand: 2023-11-14
Unsere Termine 2025
Monat Juni 2025
Stammtisch am Mittwoch, den 11.6. 2025 um 16.00 Uhr "Grünes Herz". Barfüßerstraße 9 (bei der Barfüßerkirche)
Mitgliederoffene Sitzung des Vorstandes des BDWO (Präsenz/Online) am Samstag, dem 14. Juni 2025 um 13:30 Uhr in Karlsruhe,
Lesung und Diskussion mit Egon Krenz am Donnerstag,19.06.2025, im Haus der sozialen Dienste Erfurt >>>
Am Sonntag, 22.Juni 2025 um 11.00 Uhr - Gedenken zum 84. Jahrestag des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion am 22.06.1941- Stille Kranzniederlegung am Sowjetischen Ehrenmal auf dem Hauptfriedhof in Erfurt und in Suhl.
Monat Juli 2025
Stammtisch im Monat Juli 2025
Am Mittwoch 09.07.2025 um 16.00 Uhr Thema: Diskussion über den Film „Ein Menschenschicksal" von Michail Scholochow.
Monat August 2025
Aktuelle Links:
- Stiftung West-Östliche Begegnungen >>>
- Bundesverband Deutscher West-Ost-Gesellschaften e.V. (BDWO) >>>
- Berliner Freunde der Völker Russlands e.V. >>>
- Brandenburgische Freundschaftsgesellschaft e.V. >>>
- Deutsch-Russländische Gesellschaft Wittenberg e.V. >>>
Wichtige Information!
Aus unserer Satzung:
"Die DRFG ist ein eigenständiger, demokratischer, gemeinnütziger Verein. Er setzt sich national und international für die Völkerverständigung und Frieden ein. Dies erfolgt durch Vertiefung und Ausweitung von gutnachbarlichen Beziehungen und Kontakten, von Dialog und Partnerschaft, insbesondere die Zusammenarbeit und Freundschaft mit den Völkern der Staaten auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion. Er ist weltanschaulich und politisch unabhängig".
Wir wenden uns gegen jede Form von Extremismus oder Hassrede!
Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland Art.5,1)
"Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.“
Haftungsausschluss für externe Links
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernimmt die DRFG keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen wird die DRFG derartige Links umgehend entfernen. Sie ist nicht dafür verantwortlich zu machen und wird unmittelbar nach Erlangung der Kenntnis darüber, dass ein konkretes Internetangebot, zu dem sie einen Link bereitgestellt hat, und/oder bestimmte Inhalte von Anzeigen oder Beiträgen eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslösen können, den Verweis auf diese Seite aufheben und/oder die Anzeigen oder Beiträge entfernen.
Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt!
Sollte der Inhalt oder die Aufmachung dieser Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitten wir um eine entsprechende Nachricht ohne Kostennote. Die Beseitigung einer möglicherweise von diesen Seiten ausgehenden Schutzrecht-Verletzung durch Schutzrecht-Inhaber selbst darf nicht ohne unsere Zustimmung stattfinden.
Wir garantieren, dass die zu Recht beanstandeten Passagen unverzüglich entfernt werden, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden wir vollumfänglich zurückweisen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen einreichen.
Hinweis
Die DRFG in Th. bemüht sich, auf dieser Website richtige und vollständige Informationen zur Verfügung zu stellen. Sie übernimmt keine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen.
Hospitation in schwieriger Zeit
"Eigentlich muss ich sagen, das Leben hier hat mir in dem Sinne geholfen, dass ich verstanden habe, wie wenig ich weiß und wie viel ich noch lernen muss.
Meine Gastgeber haben eine freundliche und gemütliche Atmosphäre aufgebaut, sie waren sehr nett und offen zu mir, unwahrscheinlich tolerant und hatten bestimmt viel Geduld. Nach meiner Erfahrung, so glaube ich, war das wichtigste, dass wir einander zugehört haben. Nur wer zuhört, kann begreifen, welche tiefen Veränderungen Russland durchmacht."
Inna Kolobajewa, ehemalige Hospitantin aus Kaluga
Auch 2015 setzt die Deutsch-Russische Freundschaftsgesellschaft (DRFG) die seit 2009 bestehende Tradition fort und hat in diesem Jahr junge Leute, diesmal von der Moskauer Landesuniversität (MGOU), zu einem Aufenthalt in Thüringen eingeladen.
Vom 17.05.2015 - 01.06.2015 werden sich drei Studenten (Svetlana Ivanova, Diana Gorbulina, Alexander Schevtsov ) aus Moskau bei den Fraktionen von SPD, der CDU und der Partei die Linke des Thüringer Landtages zu einem zweiwöchigen Hospitationsaufenthalt aufhalten.
Ziel war es den russischen Jugendlichen das Funktionieren der demokratischen Formen der politischen Arbeit im Parlament und bei den einzelnen Parteien nahezubringen.
Besuche in Weimar und ein Kennenlernabend mit der Ortsgruppe Erfurt der DRFG standen neben den Fraktionsaufenthalten auf dem Programm.
Wir bleiben im Kontakt!
Echo aus Moskau auf den Hospitationsaufenthalt:
- Sehr geehrte Freunde, wie geht es Ihnen? Uns geht es gut, wir sind gut nach Russland angekommen. Sveta hat ein Praktikum in Russland gleich angefangen und vorgesten hat sie es schon beendet. Und ich habe staatliche Prüfungen abgelegt und vorgestern habe ich auch promoviert. Jetzt bin ich Master Psychologie. Ich möchte fragen, ob es möglich die Fotos uns zu senden? Danke im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen aus Russland,
Alexander Schewzow
С уважением,
Александр Шевцов,
- Guten Abend, sehr geehrter Herr Guttsche! Das schreibt Svetlana- ehemalige russische Hospitantin. Wie geht es Ihnen? Was uns angeht, so sind wir gut zurückgekommen. Ich möchte mich noch einmal bei Ihnen bedanken. Diese Möglichkeit brauchte viel Organisationsarbeit, viel Mühe und Zusammenarbeit. Sie haben für uns so viel gemacht! Es war sehr angenehm für mich, Sie persönlich kennen zu lernen. Außerdem war ich sehr froh, mich ein bisschen mit der Deutsch- Russischen Freundschaftsgesellschaft und den Mitgliedern bekannt zu machen. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg und Spaß bei Ihrer Arbeit. Weil es, was Sie alle zusammen machen, wichtig sowohl für das deutsche, als auch russische Volk ist!
Mit freundlichen Grüßen aus Moskau, Svetlana.
С уважением,
Иванова Светлана
1 курс, (Начальное образование и иностранный (немецкий) язык)
Dieser Artikel wurde bereits 20336 mal angesehen.