Grünes Heft 2020/2021 >>>
Aktuelle Links
https://www.deutsch-russisches-forum.de/
https://www.stiftung-woeb.de/
https://www.bdwo.de/
http://russkoepole.de/de/
www.rutube.ru >>>
Russisch verbindet - Ein Blog für Russischlehrer >>>
Moskauer Deutsche Zeitung -hier lesen>>>
Freitagsbriefe KONTAKTE-KOHTAKTbI e.V. >>>
Tastatur (kyrillisch)
.
„Europa und Russland: Konflikte und Kooperationen“
Termin: Donnerstag, 5.12.2019, um 18.00 Uhr
Podiumsveranstaltung am 5.Dezember 2019 in Erfurt
Was bringen Sanktionen? Welchen Wert haben sie? Sind sie heute aktuell?
Am 5. Dezember 2019 führen wir in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung ein Podiumsgespräch zum Thema:
„Europa und Russland: Konflikte und Kooperationen“
Termin: Donnerstag, 5.12.2019, um 18.00 Uhr
Ort: Rathaus Erfurt, Fischmarkt, Ratssitzungsaal
Kooperationspartner: Rosa-Luxemburg-Stiftung und die Stadtratsfraktion "Die Linke"
Zu erreichen mit den Linien 3, 4 und 6 Haltestelle Fischmarkt
Als Teilnehmer*innen sind eingeladen:
- Dr. Christian Wipperfürth - Publizist zur russischen Außen- und Energiepolitik, Berlin
- Frau Susanne Hennig-Wellsow, MdL - Fraktionsvorsitzende der Partei „Die Linke"
- Prof. Dr. Frank Ettrich, Professor für Strukturanalyse moderner Gesellschaften an der Universität Erfurt
- Herr Arne Seifert, Wirtschafts- und Steuerberater BDO für Russland und Osteuropa und Mitglied der OG Erfurt DRFG
- Dr. Martin Kummer, Deutsch Russischen Freundschaftsgesellschaft in Thüringen e.V.
Moderation: Katalin Hahn, wissenschaftliche Mitarbeiterin Universität Erfurt.
- Dr. Christian Wipperfürth - Publizist zur russischen Außen- und Energiepolitik, Berlin
- Frau Susanne Hennig-Wellsow, MdL - Fraktionsvorsitzende der Partei „Die Linke"
- Prof. Dr. Frank Ettrich, Professor für Strukturanalyse moderner Gesellschaften an der Universität Erfurt
- Herr Arne Seifert, Wirtschafts- und Steuerberater BDO für Russland und Osteuropa und Mitglied der OG Erfurt DRFG
- Dr. Martin Kummer, Deutsch Russischen Freundschaftsgesellschaft in Thüringen e.V.
Moderation: Katalin Hahn, wissenschaftliche Mitarbeiterin Universität Erfurt.
Nähere Infos und Anmeldungen unter: info@drfg-th.de und Flyer für die Veranstaltung >>>
Wir freuen uns, Sie bei dieser Veranstaltung zu sehen. Direkte Anmeldung auch unter der Nummer 0361-3465424
Wir freuen uns, Sie bei dieser Veranstaltung zu sehen. Direkte Anmeldung auch unter der Nummer 0361-3465424
Dieser Artikel wurde bereits 2403 mal angesehen.
.