Die 3.Spalte - Termine
Stand: 2023-11-14
Unsere Termine 2025
Monat Februar 2025
Erinnerung!!!! Herzliche Einladung: Am Mittwoch,12.02. 2025, um 16.00 Uhr Stammtisch im Bistro "Uralskije Pelmeny". Thema: Wahlen am 23. Februar 2025
Aktuelle Links:
- Stiftung West-Östliche Begegnungen >>>
- Bundesverband Deutscher West-Ost-Gesellschaften e.V. (BDWO) >>>
- Berliner Freunde der Völker Russlands e.V. >>>
- Brandenburgische Freundschaftsgesellschaft e.V. >>>
- Deutsch-Russländische Gesellschaft Wittenberg e.V. >>>
Wichtige Information!
Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland Art.5,1)
"Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.“
Haftungsausschluss für externe Links
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernimmt die DRFG keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen wird die DRFG derartige Links umgehend entfernen. Sie ist nicht dafür verantwortlich zu machen und wird unmittelbar nach Erlangung der Kenntnis darüber, dass ein konkretes Internetangebot, zu dem sie einen Link bereitgestellt hat, und/oder bestimmte Inhalte von Anzeigen oder Beiträgen eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslösen können, den Verweis auf diese Seite aufheben und/oder die Anzeigen oder Beiträge entfernen.
Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt!
Sollte der Inhalt oder die Aufmachung dieser Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitten wir um eine entsprechende Nachricht ohne Kostennote. Die Beseitigung einer möglicherweise von diesen Seiten ausgehenden Schutzrecht-Verletzung durch Schutzrecht-Inhaber selbst darf nicht ohne unsere Zustimmung stattfinden.
Wir garantieren, dass die zu Recht beanstandeten Passagen unverzüglich entfernt werden, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden wir vollumfänglich zurückweisen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen einreichen.
Hinweis
Die DRFG in Th. bemüht sich, auf dieser Website richtige und vollständige Informationen zur Verfügung zu stellen. Sie übernimmt keine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen.
Erfolg in Suhl - Ehrenmal wird saniert!
Ehrenmal wird in zwei Stufen restauriert..
Lange wurde in Suhl über das Schicksal des Mahnmals für die Sowjetarmee und alle Opfer des Faschismus geredet , diskutiert und verworfen. Jetzt scheint eine Lösung in Aussicht zu stehen.
Wie aus einer Presseveröffentlichung der Abteilung Grünflächen/Friedhöfe in Suhl hervorgeht erfolgt in den nächsten Wochen ein reges Sanierungsgeschehen.
In den letzten Monaten wurde bereits viel über das in den Jahren 1970 bis 1971 erbaute Sowjetische Ehrenmal zum Gedenken an die gefallenen sowjetischen Soldaten berichtet.
Aufgrund des Status des Denkmalsteines als Kulturdenkmal wurde in Abstimmungen mit dem Thüringer Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie ein Restaurierungsgutachten in Auftrag gegeben. Durch das Büro Denkmalkonzept aus Erfurt wurden die bereits sichtbaren Schäden in einem Gutachten dokumentiert. Am auffälligsten sind dabei die dicken Kalksinterablagerungen auf den Gesteinsoberflächen. Diese rühren daher, dass Regenwasser in das Denkmal eintritt. Dieses Wasser löst den im Baustoff vorhandenen Kalk (Mörtel und Kalkstein), wodurch Schäden an der Bausubstanz entstehen.
Die Restaurierung des Sowjetischen Ehrenmals soll nun mit dem Ziel erfolgen, den Steinbestand zu konservieren und das ursprüngliche Erscheinungsbild wiederherzustellen. Die Kosten für diese Sanierung betragen nach Schätzung des Fachplaners ca. 25.300 €. Auf der Grundlage des Restaurierungskonzeptes wurden beim Thüringer Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Fördermittel beantragt. Diese wurden dankenswerterweise im April 2020 mit fast 100% bewilligt.
Während der Restaurierung des Denkmals durch die Fachfirma für Denkmalpflege und Steinrestaurierung, Fa. Denkmalplan GmbH aus Körner, sollen nun folgende Arbeiten ausgeführt werden:
- Entfernung der Kalksinterablagerungen, Verschwärzungen und des biogenen Bewuchses
- Kleben bzw. Vernadelung von Bruch- und Rissbereichen
- Kleinteilige Steinergänzungen und Sicherung verschobener Werksteine
- Neuverfugung mit einem farblich angepassten Fugenmörtel
- Korrosionsschutzbeschichtung der Metallinschrift
- Neuvergoldung des vorhandenen Stern.
Die Restaurierungsarbeiten werden voraussichtlich am 20.07.2020 beginnen.
Faksimile FreiesWort vom 10.06.2020
Das Ergebnis: die Sanierung des Ehrenmals soll nun in zwei Stufen erfolgen. Geeinigt haben sich alle Beteiligten, dass das 1971 errichtete Ehrenmal in der Aue ein historisches Kapitel der deutschen Geschichte markiert und aus diesem Grunde erhalten bleiben muss.
Fast wäre es an fehlenden finanziellen Mittel gescheitert, doch die Beharrlichkeit mit der die Deutsch-Russische Freundschaftsgesellschaft und Stadträte für die Erhaltung stritten, wird wohl nun ein erfolgreiche Erfüllung finden.
Die Finanzierung in zwei Stufen ist der Kompromiss der erzielt wurde. Zunächst wird die Sanierung der Stele in Angriff genommen, die mit ca. 29.000 Euro zu Buche steht. Die Gestaltung der Grünanlage um das Ehrenmal erfolgt in einer weiteren zweiten Stufe.
Ein Erfolg den sich auch die Mitgleder der Ortsgruppe Suhl der DRFG in Thüringen auf ihr Banner heften können.
G.Guttsche
Dieser Artikel wurde bereits 3759 mal angesehen.