Die 3.Spalte - Termine
Stand: 2023-11-14
Unsere Termine 2025
Monat Februar 2025
Erinnerung!!!! Herzliche Einladung: Am Mittwoch,12.02. 2025, um 16.00 Uhr Stammtisch im Bistro "Uralskije Pelmeny". Thema: Wahlen am 23. Februar 2025
Aktuelle Links:
- Stiftung West-Östliche Begegnungen >>>
- Bundesverband Deutscher West-Ost-Gesellschaften e.V. (BDWO) >>>
- Berliner Freunde der Völker Russlands e.V. >>>
- Brandenburgische Freundschaftsgesellschaft e.V. >>>
- Deutsch-Russländische Gesellschaft Wittenberg e.V. >>>
Wichtige Information!
Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland Art.5,1)
"Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.“
Haftungsausschluss für externe Links
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernimmt die DRFG keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen wird die DRFG derartige Links umgehend entfernen. Sie ist nicht dafür verantwortlich zu machen und wird unmittelbar nach Erlangung der Kenntnis darüber, dass ein konkretes Internetangebot, zu dem sie einen Link bereitgestellt hat, und/oder bestimmte Inhalte von Anzeigen oder Beiträgen eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslösen können, den Verweis auf diese Seite aufheben und/oder die Anzeigen oder Beiträge entfernen.
Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt!
Sollte der Inhalt oder die Aufmachung dieser Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitten wir um eine entsprechende Nachricht ohne Kostennote. Die Beseitigung einer möglicherweise von diesen Seiten ausgehenden Schutzrecht-Verletzung durch Schutzrecht-Inhaber selbst darf nicht ohne unsere Zustimmung stattfinden.
Wir garantieren, dass die zu Recht beanstandeten Passagen unverzüglich entfernt werden, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden wir vollumfänglich zurückweisen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen einreichen.
Hinweis
Die DRFG in Th. bemüht sich, auf dieser Website richtige und vollständige Informationen zur Verfügung zu stellen. Sie übernimmt keine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen.
Gespräche mit den Fraktionen des Thüringer Landtages
In den Monaten Oktober und November 2013 führt der Vorstand unserer Freundschaftsgesellschaft gemeinsam mit den im Thüringer Landtag vertretenen Parteien Gespräche über die Festigung der zivilgesellschaftlichen Beziehungen durch.
"Wir wollen damit erreichen, dass die vielseitig vorhandenen partnerschaftlichen Kontakte in die Russische Föderation weiter intensiviert und ausgebaut werden", so der Landesvorsitzende der Deutsch-Russischen Freundschaftsgesellschaft in Thüringen e.V. Dr. Martin Kummer.
Am 17.Oktober wurden bei einem Treffen mit Vertretern der Landtagsfraktion der CDU erste Schritte vereinbart. Hervorgehoben wurden vor allem die durch Abgeordnete der Fraktion auf den Weg gebrachte Unterstützung von Vorhaben in Kaliningrad(Königsberg) und die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem Gebiet Mordowa.
Erörtert wurden weiterhin die Vorteile für die thüringer Wirtschaft, die durch den Besuch der Ministerpräsidentin Liebknecht beim Besuch einer repräsentativen Wirtschaftsdelegation in Uljanowsk im vergangenen Oktober auf den Weg gebracht wurden sowie der Ausbau von Schulpartnerschaften in die Russische Föderation.
Dr. Kummer schlug vor, die von der Freundschaftsgesellschaft seit 2009 angeregten Hospitationen von russischen Studenten bei den Fraktionen des Landtages auch im Jahre 2014 fortzusetzen und verwies auf die langzeitlichen Wirkungen des persönlichen Kennenlernens der parlamentarischen Demokratie im Freistaat auf die Jugendlichen aus Russland.
Die Gespräche werden im November bei weiteren Fraktionen fortgesetzt.
Dieser Artikel wurde bereits 15634 mal angesehen.