Login nur für Administratoren!
Die 3.Spalte - Termine
Stand: 2021-04-06
April 2021
Sonntag, den 11. April 2021, 76. Jahrestag der Befreiung der Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora
Montag, 12.April 2021 Mitglieder der Gesellschaft legen am Denkmal für Juri Gagarin Blumen nieder
Mai 2021
Samstag, 08.Mai 2021, 10.00 Uhr, 76.Jahrestag der Befreiung vom Faschismus - Kranzniederlegung am Sowjetischen Ehrenmal auf dem Erfurter Hauptfriedhof
Juni 2021
14.6.2021, 19 UHR MON AMI WEIMAR Lesung & Diskussion mit
Matthias Platzeck - Ministerpräsident a.D., Vorsitzender des Vorstands, Deutsch- Russisches Forum e.V.
19.6.2021, 9.30 - 15.30 UHR FOYER DNT WEIMAR
Forum mit russischen Schriftstellern, Literatur, Musik & Diskussion
Weitere Informationen folgen.
Deutsch-Russische Städtepartnerkonferenz vom 28. Juni bis 30. Juni 2021 in Kaluga,
Gespräche mit den Fraktionen des Thüringer Landtages
In den Monaten Oktober und November 2013 führt der Vorstand unserer Freundschaftsgesellschaft gemeinsam mit den im Thüringer Landtag vertretenen Parteien Gespräche über die Festigung der zivilgesellschaftlichen Beziehungen durch.
"Wir wollen damit erreichen, dass die vielseitig vorhandenen partnerschaftlichen Kontakte in die Russische Föderation weiter intensiviert und ausgebaut werden", so der Landesvorsitzende der Deutsch-Russischen Freundschaftsgesellschaft in Thüringen e.V. Dr. Martin Kummer.
Am 17.Oktober wurden bei einem Treffen mit Vertretern der Landtagsfraktion der CDU erste Schritte vereinbart. Hervorgehoben wurden vor allem die durch Abgeordnete der Fraktion auf den Weg gebrachte Unterstützung von Vorhaben in Kaliningrad(Königsberg) und die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem Gebiet Mordowa.
Erörtert wurden weiterhin die Vorteile für die thüringer Wirtschaft, die durch den Besuch der Ministerpräsidentin Liebknecht beim Besuch einer repräsentativen Wirtschaftsdelegation in Uljanowsk im vergangenen Oktober auf den Weg gebracht wurden sowie der Ausbau von Schulpartnerschaften in die Russische Föderation.
Dr. Kummer schlug vor, die von der Freundschaftsgesellschaft seit 2009 angeregten Hospitationen von russischen Studenten bei den Fraktionen des Landtages auch im Jahre 2014 fortzusetzen und verwies auf die langzeitlichen Wirkungen des persönlichen Kennenlernens der parlamentarischen Demokratie im Freistaat auf die Jugendlichen aus Russland.
Die Gespräche werden im November bei weiteren Fraktionen fortgesetzt.
Dieser Artikel wurde bereits 13810 mal angesehen.