Die 3.Spalte - Termine
Stand: 2023-11-14
Unsere Termine 2025
Monat Juni 2025
Stammtisch am Mittwoch, den 11.6. 2025 um 16.00 Uhr "Grünes Herz". Barfüßerstraße 9 (bei der Barfüßerkirche)
Mitgliederoffene Sitzung des Vorstandes des BDWO (Präsenz/Online) am Samstag, dem 14. Juni 2025 um 13:30 Uhr in Karlsruhe,
Lesung und Diskussion mit Egon Krenz am Donnerstag,19.06.2025, im Haus der sozialen Dienste Erfurt >>>
Am Sonntag, 22.Juni 2025 um 11.00 Uhr - Gedenken zum 84. Jahrestag des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion am 22.06.1941- Stille Kranzniederlegung am Sowjetischen Ehrenmal auf dem Hauptfriedhof in Erfurt und in Suhl.
Monat Juli 2025
Stammtisch im Monat Juli 2025
Am Mittwoch 09.07.2025 um 16.00 Uhr Thema: Diskussion über den Film „Ein Menschenschicksal" von Michail Scholochow.
Aktuelle Links:
- Stiftung West-Östliche Begegnungen >>>
- Bundesverband Deutscher West-Ost-Gesellschaften e.V. (BDWO) >>>
- Berliner Freunde der Völker Russlands e.V. >>>
- Brandenburgische Freundschaftsgesellschaft e.V. >>>
- Deutsch-Russländische Gesellschaft Wittenberg e.V. >>>
Wichtige Information!
Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland Art.5,1)
"Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.“
Haftungsausschluss für externe Links
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernimmt die DRFG keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen wird die DRFG derartige Links umgehend entfernen. Sie ist nicht dafür verantwortlich zu machen und wird unmittelbar nach Erlangung der Kenntnis darüber, dass ein konkretes Internetangebot, zu dem sie einen Link bereitgestellt hat, und/oder bestimmte Inhalte von Anzeigen oder Beiträgen eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslösen können, den Verweis auf diese Seite aufheben und/oder die Anzeigen oder Beiträge entfernen.
Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt!
Sollte der Inhalt oder die Aufmachung dieser Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitten wir um eine entsprechende Nachricht ohne Kostennote. Die Beseitigung einer möglicherweise von diesen Seiten ausgehenden Schutzrecht-Verletzung durch Schutzrecht-Inhaber selbst darf nicht ohne unsere Zustimmung stattfinden.
Wir garantieren, dass die zu Recht beanstandeten Passagen unverzüglich entfernt werden, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden wir vollumfänglich zurückweisen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen einreichen.
Hinweis
Die DRFG in Th. bemüht sich, auf dieser Website richtige und vollständige Informationen zur Verfügung zu stellen. Sie übernimmt keine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen.
Operation "Bagration"- in deutschen Medien kaum beachtet!
Was war Operation Bagration? - Ostfront,
Eig.Ber.) GG
Manchmal wird die Geschichte ein wenig verdreht.
Zweiter Weltkrieg 1944
Die Operation Bagration war eine groß angelegte sowjetische Offensive gegen das 3. Reich die vom 22. Juni bis 19. August 1944 im Deutsch-Sowjetischen Krieg als Teil des Zweiten Weltkriegs stattfand. 1944 spielte sich in Bjelorussland ein Drama ab das im heutigen deutschen Geschichtsbewusstsein weitgehend verschwunden - ist die Zerschlagung der Heresgruppe Mitte. Diese Ignoranz ist kaum verständlich. War diese Niederlage doch erheblich katastrophaler als die Vernichtung der sechsten Armee von Paulus in Stalingrad. Wurden in Stalingrad die sechste Armee in zweieinhalb Monaten mit rund.200.000 Soldaten vernichtet, so gingen in Belarus dagegen drei deutsche Armeen in etwa 3 Wochen verloren. Die dritte Panzerarmee wurde im Raum Witebsk und Orscha eingekesselt und vernichtet, Die neunte Armee bei Bobruisk und die vierte Armee musste in Mogiljow Verluste hinnehmen um in den Kessel von Minsk zu geraten und dort vernichtet zu werden. Mindestens 250.000 Deutsche Soldaten starben oder wurden gefangen genommen. Ein deutscher General meinte nach dem Krieg, dass die Operation Bagration im Zeichen eines mörderischen Luftwaffeneinsatzes stand.
In der Ostfront klaffte für einige Zeit eine 400 km lange Lücke durch die die Rote Armee bis an den Stadtrand von Warschau vorrückt.
Die Operation war ein vernichtender Schlag gegen Nazideutschland.
Die Operation Bagration begann am 22. Juni 1944 mit dem Angriff von vier sowjetischen Fronten gegen die deutsche Heeresgruppe Mitte. Sie weitete sich zu einem umfassenden operativen Erfolg der sowjetischen Truppen aus, der erst Ende August 1944 an der Weichsel, an den Grenzen Ostpreußens und bei Riga vorläufig aufgehalten wurde. Sie gilt als die schwerste und verlustreichste Niederlage der deutschen Militärgeschichte. Sie wird in einigen Quellen als der "D-Day der Sowjetunion" zitiert.
Zusammenbruch der Heeregruppe Mitte.
Nicht nur der "Führer" tobte.
Die Operation führte zum Zusammenbruch der Heeresgruppe Mitte und dem Verlust von 28 Divisionen der Wehrmacht. Es war die größte Niederlage in der deutschen Militärgeschichte, mit bis zu 450.000 deutschen Verlusten.
Im Rahmen der Operation wurden wichtige Städte wie Vilnius und Minsk von der roten Armee erobert.
Und das geht so:
Weil ja angeblich die Landung der Alliierten in der Normandie so ein wichtiger Wendepunkt war, hat Stalin Gas gegeben und eine wilde Offensive gestartet, um vor den USA in Deutschland zu sein und seinen Teil Europas zu erobern. Die Operation Bagration spielt in der geschichtlichen Rezeption entgegen ihrer enormen militärischen Bedeutung nur eine untergeordnete Rolle im Vergleich zu den berühmteren Schlachten um Moskau, Stalingrad oder im Kursker Bogen.
Russland hatte den Löwenanteil am Sieg der Sowjetunion über Nazideutschland und dessen Verbündete, denn es hatte weit mehr menschliche und industrielle Kapazitäten und natürliche Ressourcen als die anderen Teilrepubliken. Das heißt jedoch nicht, dass der Beitrag der anderen Sowjetrepubliken geringzuschätzen sei, Eingedenk der hohen Opferzahlen von 27 Millionen Bürgern des Landes und der Tatsache, dass die Sowjetunion ein Vielvölkerstaat war, die Rote Armee aus den Vertretern aller Völker der Sowjetunion bestand und folglich der Respekt und die Ehrung allen Nationen zustehe.
Die Behauptung, dass allein die Vereinigten Staaten von Amerika Deutschland befreit hätten, ist historisch unzutreffend und würde die Rolle der Roten Armee der Sowjetunion und und der anderen Alliierten, Großbritannien und Frankreich unangemessen negieren. So wird das heute in der deutschen Propaganda tatsächlich dargestellt.
Wer sich noch in der Zeit der 1970 und 1980er Jahre auskennt wird feststellen:
Wer Zeugnisse aus den 80er Jahren, als die meisten Zeitzeugen noch gelebt haben und man nicht jeden Unsinn in einer Geschichtsdoku unterbringen konnte, mit der heutigen historischen Darstellung vergleicht, der sieht den Unterschied und die Umschreibung der Geschichte sehr deutlich.
So geht Geschichtsklitterung!
Dieser Artikel wurde bereits 188 mal angesehen.