Die 3.Spalte - Termine
Stand: 2023-11-14
Unsere Termine 2025
Monat März 2025
Gera - Friedensbündnis e.V. lädt ein: 02.03.2025 ins Kino „Metropol" Gera zum Film „Nicht ganz koscher" (Einführung + Film + kurze Gesprächsrunde).
Der Eintritt ist kostenlos. Platzreservierung empfohlen.
https://www.metropolkino-gera.de/de/events-im-metropol/filmgespraeche
Jahresversammlung der Regionalgruppe der DRFG Erfurt am Samstag, den 22. März, 10:00 Uhr im Jugendhaus Wiesenhügel
Vorschau Monat Mai 2025
Gedenkveranstaltungen zu 80. Jahrestag der Befreiung
08.05.2025; 10 Uhr - Erfurt - Hauptfriedhof
08.05.2025; 17 Uhr Ostfriedhof Gera / am gleichen Tag auch in Altenburg. Einladungen und Informationen ergehen rechtzeitig!
Aktuelle Links:
- Stiftung West-Östliche Begegnungen >>>
- Bundesverband Deutscher West-Ost-Gesellschaften e.V. (BDWO) >>>
- Berliner Freunde der Völker Russlands e.V. >>>
- Brandenburgische Freundschaftsgesellschaft e.V. >>>
- Deutsch-Russländische Gesellschaft Wittenberg e.V. >>>
Wichtige Information!
Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland Art.5,1)
"Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.“
Haftungsausschluss für externe Links
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernimmt die DRFG keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen wird die DRFG derartige Links umgehend entfernen. Sie ist nicht dafür verantwortlich zu machen und wird unmittelbar nach Erlangung der Kenntnis darüber, dass ein konkretes Internetangebot, zu dem sie einen Link bereitgestellt hat, und/oder bestimmte Inhalte von Anzeigen oder Beiträgen eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslösen können, den Verweis auf diese Seite aufheben und/oder die Anzeigen oder Beiträge entfernen.
Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt!
Sollte der Inhalt oder die Aufmachung dieser Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitten wir um eine entsprechende Nachricht ohne Kostennote. Die Beseitigung einer möglicherweise von diesen Seiten ausgehenden Schutzrecht-Verletzung durch Schutzrecht-Inhaber selbst darf nicht ohne unsere Zustimmung stattfinden.
Wir garantieren, dass die zu Recht beanstandeten Passagen unverzüglich entfernt werden, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden wir vollumfänglich zurückweisen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen einreichen.
Hinweis
Die DRFG in Th. bemüht sich, auf dieser Website richtige und vollständige Informationen zur Verfügung zu stellen. Sie übernimmt keine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen.
Der 27. Januar ein wichtiger Gedenktag!
Meinung und Diskurs.
I. Die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die Rote Armee
Die Befreier der Roten Armee im KZ Auschwitz/Birkenau
Eine persönliche Meinung zum Holocaust*- Gedenktag. Siehe Fußnote!
Ein Verbrechen grössten Ausmaßes
II. Das Ende der Lenigrader Blockade am 27. Januar 1944
Eine Million Menschen starben während der Blockade von Leningrad
Sie konnten nicht gebrochen werden
Feuerwerk zum 81. Jahrestag der Beendigung der Blockade
Der Erhalt der historischen Wahrheit über den Zweiten Weltkrieg ist eine wichtige Aufgabe.
In den letzten Jahren hat sich der historische Streit um das Kriegsgedenken zugespitzt. Heutzutage sind Versuche der Geschichtsfälschung sowohl in einzelnen Ländern als auch in internationalen Organisationen zu beobachten. Der Beitrag der UdSSR zum Sieg über den Faschismus wird vertuscht, die gleiche Verantwortung Deutschlands und der UdSSR für den Ausbruch des Zweiten Weltkriegs und die „kriminelle Natur des Molotow-Ribbentrop-Pakts" werden betont (das Münchner Abkommen wird verschwiegen). ) und es wird auf die Notwendigkeit hingewiesen, die Verbrechen der „nationalsozialistischen und stalinistischen totalitären Regime" zu verurteilen und gleichzusetzen.
Ja, es wird sogar der Eindruck erweckt, dass Amerika die entscheidende Kraft war, die das Naziregime durch die Landung in der Normandie und den so genannten D-day am 6.Juni 1944, in die Knie zwang. So erklärte Olaf Scholz erst kürzlich: "Wir sind sehr froh darüber, dass die Vereinigten Staaten unser Land befreit und uns geholfen haben, wieder eine Demokratie zu werden".
Um es klar zu sagen:
"Es war die Sowjetunion, die auch mit Hilfe der Verbündeten Großbritanniens, der Vereinigten Staaten von Amerika, die eigentlichen Hauptlast der Befreiung auf sich nahm und das Volk der Sowjetunion die gleiche Leistung für die ganze Menschheit vollbrachte und sie damals vor der braunen Pest rettete".
"Man sollte nie vergessen: Der Krieg und der Tod von Dutzenden Millionen Menschen fanden für Amerika auf einem anderen Kontinent statt. Die Hauptlast im Kampf gegen den Faschismus trug unser Land, die Sowjetunion" mit über 27 Millionen Opfern", erwiderte Kremlsprecher Dmitri Peskow, auf die gegenwärtig wiederholt vorgetragenen Narrative.
So, wie die westlichen Politiker und Propagandisten heute die Vergangenheit verzerren, wollen sie bei der Öffentlichkeit Zweifel säen an der Gerechtigkeit der Weltordnung, die in der UNO-Charta als Ergebnis des Zweiten Weltkrieges verankert wurde.
*Fußnote: Holocaust:
Allerdings bezieht sich dieser Begriff nicht nur auf die Vernichtung von jüdischen Menschen, sondern ist breiter zu fassen, nämlich auf die systematischen Vernichtung ganzer Bevölkerungsgruppen einschliesslich politischer und religiöser Gruppen während des Nationalsozialismus. Im Deutschen sollte man deshalb lieber von "Massenvernichtung"sprechen.
(Der Autor)
Dieser Artikel wurde bereits 394 mal angesehen.