Login nur für Administratoren!
Die 3.Spalte - Termine
Stand: 2021-04-06
April 2021
Sonntag, den 11. April 2021, 76. Jahrestag der Befreiung der Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora
Montag, 12.April 2021 Mitglieder der Gesellschaft legen am Denkmal für Juri Gagarin Blumen nieder
Mai 2021
Samstag, 08.Mai 2021, 10.00 Uhr, 76.Jahrestag der Befreiung vom Faschismus - Kranzniederlegung am Sowjetischen Ehrenmal auf dem Erfurter Hauptfriedhof
Juni 2021
14.6.2021, 19 UHR MON AMI WEIMAR Lesung & Diskussion mit
Matthias Platzeck - Ministerpräsident a.D., Vorsitzender des Vorstands, Deutsch- Russisches Forum e.V.
19.6.2021, 9.30 - 15.30 UHR FOYER DNT WEIMAR
Forum mit russischen Schriftstellern, Literatur, Musik & Diskussion
Weitere Informationen folgen.
Deutsch-Russische Städtepartnerkonferenz vom 28. Juni bis 30. Juni 2021 in Kaluga,
Die Rolle der orthodoxen Kirche in Russland
75 Prozent der Einwohner Russlands bekennen sich zum russisch-orthodoxen Glauben. Religion ist in Russland eine nationale Tradition - ohne wirklich gelebte Alltags-Religiosität. Auch der Islam ist ein Teil russischer Tradition: im Nordkaukasus seit mehr als 1.300 Jahren.
Gottesdienst in einer Gemeinde / Quelle Wikipedia
Der erste russische Präsident Boris Jelzin verwechselte einiges: Weihnachten und Ostern zum Beispiel. Die Religion spielte lange Zeit keine große Rolle im Leben des Staatsmannes. Sie durfte es nicht. Beerdigt wurde er 2007 aber nach russisch-orthodoxem Brauch. Der Wandel "vom Atheisten zum aufrichtig gläubigen Christen", wie ihn der Patriarch der Russisch-Orthodoxen Kirche bei Jelzin feststellte, vollzieht sich nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion bei vielen Russen. Doch nicht nur Christen stellen eine breite Glaubensgemeinschaft im größten Land der Erde dar. Welche Religionsgruppen gibt es überhaupt in Russland? Und wie stehen sie im Verhältnis zum Staat?
Quelle: http://www.bpb.de/
Dieser Artikel wurde bereits 5745 mal angesehen.