Login

Login




Registrierung
. Passwort vergessen?
.

Die 3.Spalte - Termine

Stand: 2023-11-14

Unsere Termine 2025

 

Monat Juni 2025

Stammtisch am Mittwoch, den 11.6. 2025 um 16.00 Uhr  "Grünes Herz". Barfüßerstraße 9 (bei der Barfüßerkirche)

Mitgliederoffene Sitzung des Vorstandes des BDWO (Präsenz/Online) am Samstag, dem 14. Juni 2025 um 13:30 Uhr in Karlsruhe,

Lesung und Diskussion mit Egon Krenz am Donnerstag,19.06.2025, im Haus der sozialen Dienste Erfurt >>>

Am Sonntag, 22.Juni 2025 um 11.00 Uhr - Gedenken zum 84. Jahrestag des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion am 22.06.1941- Stille Kranzniederlegung am Sowjetischen Ehrenmal auf dem Hauptfriedhof in Erfurt und in Suhl.

Monat Juli 2025

 

Stammtisch

Stammtisch im Monat Juli 2025

Am Mittwoch 09.07.2025 um 16.00 Uhr Thema: Diskussion über den Film „Ein Menschenschicksal" von Michail Scholochow.

Monat August 2025

Family Club 2 LUPE

Aktuelle Links:

 

Wichtige Information! 

Aus unserer Satzung:

"Die DRFG ist ein eigenständiger, demokratischer, gemeinnütziger Verein. Er setzt sich national und international für die Völkerverständigung und Frieden ein. Dies erfolgt durch Vertiefung und Ausweitung von gutnachbarlichen Beziehungen und Kontakten, von Dialog und Partnerschaft, insbesondere die Zusammenarbeit und Freundschaft mit den Völkern der Staaten auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion. Er ist weltanschaulich und politisch unabhängig".

 

Wir wenden uns gegen jede Form von Extremismus oder Hassrede!     

Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland Art.5,1)

"Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.“

Haftungsausschluss für externe Links

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernimmt die DRFG keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen wird die DRFG derartige Links umgehend entfernen. Sie ist nicht dafür verantwortlich zu machen und wird unmittelbar nach Erlangung der Kenntnis darüber, dass ein konkretes Internetangebot, zu dem sie einen Link bereitgestellt hat, und/oder bestimmte Inhalte von Anzeigen oder Beiträgen eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslösen können, den Verweis auf diese Seite aufheben und/oder die Anzeigen oder Beiträge entfernen. 

Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt!
Sollte der Inhalt oder die Aufmachung dieser Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitten wir um eine entsprechende Nachricht ohne Kostennote. Die Beseitigung einer möglicherweise von diesen Seiten ausgehenden Schutzrecht-Verletzung durch Schutzrecht-Inhaber selbst darf nicht ohne unsere Zustimmung stattfinden.
Wir garantieren, dass die zu Recht beanstandeten Passagen unverzüglich entfernt werden, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden wir vollumfänglich zurückweisen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen einreichen. 

Hinweis
Die DRFG in Th. bemüht sich, auf dieser Website richtige und vollständige Informationen zur Verfügung zu stellen. Sie übernimmt keine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen.

Sie sind hier: www.drfg-th.de / Schulprojekte
.

Dr. Kummer zu Besuch an der ínternationalen Schule in Kaluga

Die Kaluga International School, ist die einzige internationale Schule im Kalugaer Gebiet der Russischen Föderation. Die Schule wurde im August 2012 als  erstklassige Bildungseinrichtung eröffnet.
InternationalSchool1 InternationalSchool2 InternationalSchool3 InternationalSchool4 Zum Vergrössern auf das Bild klicken!
Am 29.11. 2021 besuchte Dr. Martin Kummer, Landesvorsitzender der Deutsch-Russischen Freundschaftsgesellschaft in Thüringen e.V. diese Einrichtung  und übergab Lesebücher in deutscher Sprache (so wie erbeten) an das Team der Schule. Die Lehrer und Schüler bedankten sich herzlich bei ihm für die Spende und regten eine engere Verbindung mit Schülern aus Thüringen an. Dr. Kummer versprach seinerseits sich für weitere Kontakte auf dem Gebiet der Erleichterung des Schüleraustausches  durch unkompliziertere Herangehensweise und die Aufhebung des Visazwanges bei Schülerreisen von und nach  der Russischen Föderation einzusetzen.
Die Schule ist offen für Kinder aller  Nationalitäten im Alter von 3 bis 16 Jahren. 
Jedes Jahr gibt es eine komplette Kindergartengruppe für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren.
Heute lernen  an der Schule Schüler aus verschiedenen Ländern der Welt. Die Bildungsprogramme werden von einem erfahrenen und hochqualifizierten Team von russischen und internationalen Lehrern unterrichtet, die sowohl in Russland als auch im Ausland akkreditiert sind.
Es gibt  kleine Klassen, einen breiten Lehrplan, einschließlich Sprachen, Sport und Musik, und die akademische Ausrichtung und  Exzellenz macht die Kaluga International School zu einer wirklich einzigartigen Bildungseinrichtung. Gemeinsam mit den Schülern und ihren Familien wurde eine fördernde und sichere Lernumgebung geschaffen, in der die Schüler ihre Bildungserfahrung maximieren und ihr volles Potenzial ausschöpfen können. 
Die Schule befindet sich in einem renovierten Gebäude des Alexander College aus dem Jahr 1903, das nach modernen Standards und Anforderungen der Ausbildung ausgestattet ist. Die Schuleinrichtungen umfassen High-Tech-Klassenzimmer mit SMART Board®-Technologie, Wissenschafts- und IKT-Labors, Highspeed-Internetzugang, Sprachlabore und eine Bibliothek.
So wird für jeden Schüler ein individuelles Bildungsprogramm geboten. Der Koch der Schule verwöhnt mit hochwertigen Speisen. Ausserdem gibt es eine Kletterausrüstung in der Schule und einen modernen Sportplatz.
Außerschulische Kurse für Kinder ab 5 Jahren, sowohl für Schüler als auch für Nichtschüler stehen zur Auswahl.
Text: Günter R.Guttsche
Fotos: Dr. Martin Kummer

Dieser Artikel wurde bereits 4652 mal angesehen.



.