Login nur für Administratoren!
Die 3.Spalte - Termine
Stand: 2021-04-06
April 2021
Sonntag, den 11. April 2021, 76. Jahrestag der Befreiung der Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora
Montag, 12.April 2021 Mitglieder der Gesellschaft legen am Denkmal für Juri Gagarin Blumen nieder
Mai 2021
Samstag, 08.Mai 2021, 10.00 Uhr, 76.Jahrestag der Befreiung vom Faschismus - Kranzniederlegung am Sowjetischen Ehrenmal auf dem Erfurter Hauptfriedhof
Juni 2021
14.6.2021, 19 UHR MON AMI WEIMAR Lesung & Diskussion mit
Matthias Platzeck - Ministerpräsident a.D., Vorsitzender des Vorstands, Deutsch- Russisches Forum e.V.
19.6.2021, 9.30 - 15.30 UHR FOYER DNT WEIMAR
Forum mit russischen Schriftstellern, Literatur, Musik & Diskussion
Weitere Informationen folgen.
Deutsch-Russische Städtepartnerkonferenz vom 28. Juni bis 30. Juni 2021 in Kaluga,
.
Wissenswertes über die Deutschen aus Russland
Das Institut für digitales Lernen hat dieses kostenlos nutzbare digitale Geschichtsbuch entwickelt. Das Schulbuch befasst sich nicht nur mit der Geschichte und jetzigen Situation der Russlanddeutschen(besser: Deutsche aus Russland) sowie dem Verhältnis von Russland und Deutschland in Vergangenheit und Gegenwart - es behandelt auch Themen wie Migration, Heimat und Identität und ist damit umfassend im Unterricht nutzbar.
- Hunderttausende russlanddeutsche Spätaussiedler sind seit 1989 nach Deutschland gekommen. Sie leben jeden Tag in diesem Land. Sie arbeiten, gehen zur Schule, studieren, kaufen ein, treffen Freude. Wir sollten uns besser kennenlernen, die hier Geborenen und die zu uns Gekommenen. Dazu sind beide Seiten aufgerufen – also alle, die sich mit den Inhalten dieses Buchs auseinandersetzen.
- Wie alle Menschen, die in eine bestehende Gesellschaft neu hinzukommen, so bringen auch die Russlanddeutschen eigene Prägungen, Lebensweisen und Ideen mit. Das bereichert unsere Gesellschaft. Man kann viel von Menschen anderer Prägung und Herkunft lernen.
- Und außerdem ist die Geschichte der Russlanddeutschen hervorragend geeignet, etwas über Unterwegssein und Heimat, über Freiheit und Verfolgung, über Leid und Glück zu erfahren.
Solche Erfahrungen haben nicht nur die Russlanddeutschen. Daher möchten wir euch anregen, auch andere Gruppen von Hinzugekommenen nach ihren Lebensweisen und Sichtweisen zu fragen, euch mit deren Erfahrungen auseinanderzusetzen.
Mit diesem freien und kostenlosen Material (OER) wird unterrichtliches Arbeiten ermöglicht, kann aber auch außerhalb des Unterrichtes genutzt werden. Potenzial.
Bitte klicken Sie zum Öffnen auf diesen Link: https://mbook.schule/rd/mbook/
Dieser Artikel wurde bereits 3318 mal angesehen.
.