Login nur für Administratoren!
Die 3.Spalte - Termine
Stand: 2020-11-08
November 2020
Jahreshauptversammlung der Deutsch-Russischen Freundschaftsgesellschaft in Thüringen e.V. am Samstag, den 21. November 2020, ab 10.00 Uhr im Vereinshaus der Kleingartenanlage "Dahlie" Erfurt. Weitere Informationen erhalten Sie über Ihre Ortsgruppe.
Abgesagt!
Bundesverband Deutscher West-Ost-Gesellschaften teilt mit:
Die für den 27. bis 29. November 2020 geplante Konferenz „75 Jahre nach dem 2. Weltkrieg – West-östliches Gedenken und Begegnen im Dialog - Verantwortung der Generationen" musste leider aufgrund der aktuellen Rahmenbedingungen der Corona-Pandemie abgesagt werden.
Abgesagt!
8.Mai 2019 in Erfurt, Gera Weimar und Suhl
Thüringer Bürger erinnern an das Grauen des 2.Weltkrieges - Nie wieder Krieg - Nie wieder Faschismus!
In Thüringen ist am Mittwoch, den 8.Mai 2019 an das Ende des Zweiten Weltkriegs am 8. Mai 1945 und die Opfer der Nationalsozialisten erinnert worden. Die hitlersche Todesmaschinerie, die über Europa und vor allem über die Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg hereinbrach, legte allein auf sowjetischem Territorium 33 Tausend Siedlungen in Schutt und Asche, machte ein Drittel des Nationalvermögens zunichte und – das ist der schwerste Verlust – forderte über 27 Millionen Leben von Sowjetbürgern, die auf den Schlachtfeldern fielen, in den Konzentrationslagern zu Tode gemartert wurden, vor Hunger, Wunden und Krankheiten starben.
Am 9. Mai fand im russischen Generalkonsulat in Leipzig der traditionelle Empfang zum Tag des Sieges statt.
An einer Gedenkstunde zum "Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus" am Sowjetischen Ehrenmal auf dem Erfurter Hauptfriedhof nahm auch Thüringens Kulturminister und Antisemitismus-Beauftragter Benjamin-Immanuel Hoff (Linke) teil.
"Die Befreiung von der nationalsozialistischen Herrschaft durch die alliierten Truppen legte den Grundstein für ein friedliches Europa. Das Gedenken an diesen Tag ist uns Mahnung, Frieden und Freiheit zu bewahren und nationalistischen Bestrebungen unseren entschiedenen Widerstand entgegen zu setzen", teilte Hoff mit.
In Kooperation mit weiteren Vereinen und Verbänden fanden in Altenburg, Gera, Suhl und Weimar Gedenkstunden statt, die massgeblich von den Ortsgruppen der DRFG in Thüringen mitorganisiert wurden.
Weitere Fotos von den Veranstaltungen in Erfurt, Gera, Suhl und Weimar
Fotos aus Erfurt
Gera
Altenburg
Suhl
Weimar
Dieser Artikel wurde bereits 1674 mal angesehen.