Grünes Heft 2020/2021 >>>
Aktuelle Links
https://www.deutsch-russisches-forum.de/
https://www.stiftung-woeb.de/
https://www.bdwo.de/
http://russkoepole.de/de/
www.rutube.ru >>>
Russisch verbindet - Ein Blog für Russischlehrer >>>
Moskauer Deutsche Zeitung -hier lesen>>>
Freitagsbriefe KONTAKTE-KOHTAKTbI e.V. >>>
Tastatur (kyrillisch)
.
Zum Gedenken an die Opfer des Faschismus
Weimar-Buchenwald 10.April 2022
Heute gedenken wir des 77. Jahrestages der Befreiung des KZ Buchenwald.
Viele Jahre organisierte unsere Ortsgruppe Weimar, mit Waltraud Teichmann und Doris Kasten am Vorabend, die Begegnung mit ehemaligen Häftlingen und ihren Angehörigen aus Russland,der Ukraine und Belarus u.a.
Wir verneigen uns heute insbesondere vor Boris T.Romantschenko aus Kharkiw (UA).
Ich hatte die hohe Auszeichnung , Herrn B.T.Romantschenko zu begegnen.
Er gab mir im 2016 die Anregungen zur Verbesserung der sog.neu konzipierte Ausstellung in der KZ Gedenkstätte .
Der Generalkonsul der Russischen Föderation in Leipzig,Herr Wjatscheslaw Anatoljewitsch Logutov , nahm im April 2016 an den Veranstaltungen zur Eröffnung der Ausstellung im KZ Buchenwald teil.
Der Landesvorstand besuchte danach die Ausstellung und bat den Vorsitzenden des Kuratoriums ,Herrn Hoff, um Beachtung und Umsetzung.
Die Antwort auf unsere Initiative ist bekannt.
Doris Kasten, Günter Guttsche und ich werden heute das KZ Buchenwald, den Gedenkstein für die von deutschen Faschisten willkürlich und unmenschlich ermordeten 8000 Sowjetischen Kriegsgefangenen und den sog. „Pferdestall" besuchen und Blumen zum Gedenken niederlegen.
Fotos zum Gedenken an den 22.Juni 1941 „Überfall Deutschlands auf die Sowjetunion“ im Juni 2021 , gemeinsam mit dem Thüringer Ministerpräsidenten , Bodo Ramelow und dem Generalkonsul der Russischen Föderation Leipzig,Herrn Andrej J.Dronov.
In diesem Sinne!
Martin Kummer
Landesvorsitzender
Dieser Artikel wurde bereits 885 mal angesehen.
.