Login

Login




Registrierung
. Passwort vergessen?
.

Die 3.Spalte - Termine

Stand: 2023-11-14

Unsere Termine im ersten Halbjahr 2024

 

Monat Januar 2024

Veranstaltungen in Erfurt, Gera, Weimar und Suhl zum Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2024 in Thüringen

Monat Februar 2024

Mittwoch, 06. Februar 2024, 15.00 Uhr Vorstand der Regionalgruppe Erfurt

Regionalgruppe Suhl/Südthüringen - Kulturbaustelle (gegenüber Neues Rathaus) am Donnerstag, 29.02.2024 18 Uhr, zum Thema: Moskau – Suhl und zurück. Deutsch-Sowjetische Motorradentwicklung 1948 bis 1989

Monat März 2024

Dienstag, 05.03.2024, um 15 Uhr - Stammtisch Regionalgruppe Erfurt

90. Geburtstag von Juri Gagarin – Samstag, 9.3.2024 um 13.00 Uhr Ehrung und Gedenken am Denkmal von Gagarin in Erfurt gemeinsam mit dem Verein Gagarin 

Nach Gagarin-Gedenken um 14.00 Uhr Einladung gemeinsam mit Deutschen aus Russland zur Frauentagsfeier; 

Demo Ostermarsch: Beginn 28. März 2024, 16:00 Uhr vor Anger 1 in Erfurt

Monat April 2024

6.4.2024 - Geraer Gedenken an den „Schwarzer Freitag" am 6. April 1945

Stilles Gedenken am Jahrestag des Weltraumfluges am 12. April 2024 am Gagarin Denkmal. 

Sonntag, 14.04.2024 Gedenken an den 79. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald

Monat Mai 2024 

Thüringenweiter Gedenktag zum 79. Jahrestag  der Befreiung vom Faschismus;  Gedenken und Kranzniederlegungen in Städten Thüringens. Weitere Infos folgen.

 

Aktuelle Links:

 

Wichtige Information! 

Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland Art.5,1)

"Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.“

Haftungsausschluss für externe Links

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernimmt die DRFG keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen wird die DRFG derartige Links umgehend entfernen. Sie ist nicht dafür verantwortlich zu machen und wird unmittelbar nach Erlangung der Kenntnis darüber, dass ein konkretes Internetangebot, zu dem sie einen Link bereitgestellt hat, und/oder bestimmte Inhalte von Anzeigen oder Beiträgen eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslösen können, den Verweis auf diese Seite aufheben und/oder die Anzeigen oder Beiträge entfernen. 

Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt!
Sollte der Inhalt oder die Aufmachung dieser Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitten wir um eine entsprechende Nachricht ohne Kostennote. Die Beseitigung einer möglicherweise von diesen Seiten ausgehenden Schutzrecht-Verletzung durch Schutzrecht-Inhaber selbst darf nicht ohne unsere Zustimmung stattfinden.
Wir garantieren, dass die zu Recht beanstandeten Passagen unverzüglich entfernt werden, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden wir vollumfänglich zurückweisen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen einreichen. 

Hinweis
Die DRFG in Th. bemüht sich, auf dieser Website richtige und vollständige Informationen zur Verfügung zu stellen. Sie übernimmt keine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen.

.

Die Sorgen der Middelmanns

 

Es bewegt auch uns tief, wenn wir die Life-Berichte von Frau und Herrn Middelmann über das Leben der letzten überlebenden Juden nach der deutschen Naziherrschaft in den baltischen Staaten, insbesonderen Lettlands, hören. Wir müssen zur Kenntnis nehmen, dass die Opfer nicht entschädigt wurden und die Täter von damals vom deutschen Staat Renten erhalten.Herr und Frau Middelmann bemühen sich seit vielen Jahren um eine Verbesserung der Situation der Opfer vor Ort. Dabei haben sie Erlebnisberichte, Biografien und viele persönliche Erlebnisse zusammengetragen und lassen das Ganze zu einem bewegenden Vortrag zusammenwachsen.

Ein Vortrag mit viel Gefühl.

Veranstalter: Kulturverein "Rotdorn" und Begegnungsstätte Kleine Synagoge

Termin 21.11.2012, 19.00 Uhr

Veranstaltungsort: Kleine Synagoge

An der Stadtmünze 4/5

99084 Erfurt

Telefon: 0361-6551666

Fax: 0361-6551669

 

Zur Geschichte der jüdischen Bevölkerung in Lettland

Die Geschichte der Juden in Lettland hat sich unterschiedlich entwickelt. Während die jüdische Bevölkerung in den Provinzen Kurland (Kurzeme) und Semgallen (Zemgale) auch nach der Einverleibung in das russische Reich im Jahre 1795 weitgehend ihre Eigenständigkeit behielten, war es den Juden in der Provinz Livland mit ihrem Zentrum in Riga laut Kapitulationsurkunde, die 1561 zwischen Sigismund II. August, dem König von Polen, und dem Grossmeister des livonischen Ordens unterzeichnet wurde, nicht gestattet, irgendwelchen Handel zu treiben oder Abgaben oder Zölle zu erheben.

 

Erst um die Mitte des 17. Jh. trafen die ersten jüdischen Kaufleute aus Polen und Litauen in Riga ein. Obwohl es ihnen nicht erlaubt war sich in Riga ständig anzusiedeln, lebten in Riga 1645 20 Juden, 1728 waren es 60. Erst 1785 unter Katharina der Grossen kam es zur Gründung der ersten jüdischen Gemeinde in Livland und 1822 erlaubte der Generalgouverneur von Riga, Marquis Paulucci, den Juden in Riga zu wohnen und Handel und Gewerbe zu treiben. Gleichzeitig aber wurde den Juden der Aufenthalt in anderen Städten verboten. Erst die demissionierten jüdischen Soldaten aus der Armee Zar Nikolaus I. erhielten um Mitte des 19. Jh. das Recht, sich aus-serhalb des Ansiedlungsrayons niederzulassen. Sie bildeten den Anfang der jüdischen Gemeinden in Lettland, Estland und Finnland. Die Juden verliessen das Ghetto und liessen sich in den Städten nieder. 1840 wurde die erste jüdische Schule eröffnet und im Jahre 1905 die eindrückliche "Peitav-Shul" - welche den Nazi-Terror überlebte - fertiggestellt.

Im Jahre 1935 lebten über 43.000 Juden in Riga. Als die rote Armee 1944 aber Livland befreite, gab es in ganz Lettland nur noch 300 jüdische Überlebende.

Middelmanns

zum Vergrößern auf das Bild klicken!

Nach dem Ende des Krieges kehrten diejenigen zurück, die 1941 nach Russland geflohen waren. Von den etwa 5000 lettischen Juden, die in der Roten Armee gekämpft hatten, waren 2000 gefallen. Aus den KZs in Mitteleuropa kehrten einige hundert zurück. Später kam noch ein Teil der 1940 und 1941 von der Sowjetmacht Verbannten dazu. Die Gesamtzahl von ehemaligen lettischen Staatsbürgern jüdischer Nationalität oder deren Nachkommen belief sich so auf etwa 14.000.[1] Die demografische Anzahl der lettischen Juden vergrößerte sich bald durch Einwanderung aus Russland, der Ukraine und Mittelasien erheblich. Diese Einwanderer hatten meist russisch als Muttersprache. Jüdische Institutionen und Kultureinrichtungen blieben verboten. Am Ende der Herrschaft Josef Stalins fanden zusätzlich Repressionen statt, wie nach der fabrizierten sogenannten Ärzteverschwörung. Der militärische Sieg Israels im Sechs-Tage-Krieg 1967 gab der zionistischen Bewegung unter den Juden in der Sowjetunion starken Auftrieb. Die vielen Ausreiseanträge verstärkten wiederum die Zweifel der herrschenden Klasse an der Loyalität der jüdischen Einwohner. Verstärkte Russifizierungsbemühungen und Einschränkung der Rechte waren die Folge. Mehr als die Hälfte aller in Lettland ansässigen Juden emigrierte von 1968 bis 1989 nach Israel oder in den Westen. Bei der Volkszählung 1989 gaben nur noch 22,5 % der verbliebenen 22.500 jüdischen Einwohner der LSSR jiddisch als Familiensprache an. 27 % beherrschten die lettische Landessprache.[1]

Durch Perestroika und die staatliche Unabhängigkeit Lettlands 1990 wurde eine Erneuerung des jüdischen Lebens mit freier Religionsausübung möglich. Die örtlichen jüdischen Organisationen verfolgten zum Großteil einen Kurs der Integration in den lettischen Staat. 2001 lebten etwa 7000 Juden in Lettland, der größte Teil davon in der Hauptstadt Riga, wo auch eine Synagoge und verschiedene Kultureinrichtungen unterhalten werden. Seit den sechziger Jahren entstanden auch Erinnerungsorte und Gedenkstätten an den Holocaust.

Quelle: Wikipedia.com

Dieser Artikel wurde bereits 10966 mal angesehen.



.