Die 3.Spalte - Termine
Stand:2022-12-11
Monat September 2023
Freitag, 1. September 2023 ab 14.00 Uhr Fest des Friedens auf dem Erfurter Anger
Deutschlandradio Meinung & Diskurs in Erfurt Dienstag, 19. September 2023, 18.30 bis 20.30 Uhr Haus Dacheröden Erfurt, Anger 37, 99084 Erfurt, Öffentliche Veranstaltung!
Vom 02. bis 7.10. 2023 weilen Litauische Gäste in Weimar- Eröffnung der Ausstellung " Warwara Puschkina – Philanthropin und Organisatorin der karitativer Arbeit in Vilnius"
Ab Samstag 7.Oktober 2023 werden BILDER UKRAINISCHER KÜNSTLER IN WEIMAR - KULTURSALON IN DER VILLA INGRID gezeigt.
Ab Samstag, 07 10.2023, Eröffnung der Austellung des georgischen Künstlers Avtandil Shengelia „Georgia- mit meinen Augen gesehen"
Samstag, 14. 10. 2023 ab 10:00 Uhr Gesamtmitgliederversammlung der DRFG im Mehrgenerationenhaus am Moskauer Platz in Erfurt. Einladungen ergehen an die Mitglieder.
18./19. Oktober 1963
Besuch von Juri Gagarin in Erfurt vor 60 Jahren
Gedenkveranstaltung zum Gagarin Besuch von 1963, am Samstag, den 4.November 2023 ab 14.00 Uhr im Sitzungssaal des Erfurter Rathauses.
Aktuelle Links:
- Stiftung West-Östliche Begegnungen >>>
- Bundesverband Deutscher West-Ost-Gesellschaften e.V. (BDWO) >>>
- Berliner Freunde der Völker Russlands e.V. >>>
- Brandenburgische Freundschaftsgesellschaft e.V. >>>
- Deutsch-Russländische Gesellschaft Wittenberg e.V. >>>
Wichtige Information!
Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland Art.5,1)
"Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.“
Haftungsausschluss für externe Links
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernimmt die DRFG keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen wird die DRFG derartige Links umgehend entfernen. Sie ist nicht dafür verantwortlich zu machen und wird unmittelbar nach Erlangung der Kenntnis darüber, dass ein konkretes Internetangebot, zu dem sie einen Link bereitgestellt hat, und/oder bestimmte Inhalte von Anzeigen oder Beiträgen eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslösen können, den Verweis auf diese Seite aufheben und/oder die Anzeigen oder Beiträge entfernen.
Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt!
Sollte der Inhalt oder die Aufmachung dieser Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitten wir um eine entsprechende Nachricht ohne Kostennote. Die Beseitigung einer möglicherweise von diesen Seiten ausgehenden Schutzrecht-Verletzung durch Schutzrecht-Inhaber selbst darf nicht ohne unsere Zustimmung stattfinden.
Wir garantieren, dass die zu Recht beanstandeten Passagen unverzüglich entfernt werden, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden wir vollumfänglich zurückweisen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen einreichen.
Hinweis
Die DRFG in Th. bemüht sich, auf dieser Website richtige und vollständige Informationen zur Verfügung zu stellen. Sie übernimmt keine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen.
.
Die Muttersprache zu sprechen, das scheint zwar einfach zu sein - aber tatsächlich, stellen sich viele Fragen, wenn es darum geht seine Gedanken richtig auszudrücken, seine Meinung klar zu vermitteln. Nicht umsonst wird in Russland während der gesamten Schulzeit die Muttersprache, die Staatssprache, erlernt. Die Muttersprache Russisch zu beherrschen ist für viele Menschen nicht so einfach.
Verein Gagarin informiert:
Der Verein Gagarin mit vielfältigen Angeboten zum Erlernen der Russischen Sprache.
Fotos "Russkoje polje" (2)
Auf der Internetseite von Russkoje polje berichtet Elena Eremenko über die Wichtigkeit der Bewahrung der Russischen Muttersprache.
Sie erklärt unter anderem:
“Muttersprache ist die Sprache der Familie, des Hauses, der Menschen. Wir hören die ersten elterlichen Worte, wir plappern unsere ersten Laute in unserer Muttersprache. Russisch wird von 258 Millionen Menschen auf dieser Welt gesprochen. Fast 147 Millionen russische Muttersprachler leben in Russland und weitere 111 Millionen außerhalb des Landes. Mit einem bemerkenswerten Zustrom von Migranten aus Ländern, die früher Teil der Sowjetunion waren, wird Russisch zu einer notwendigen Sprache für eine erfolgreiche Integration. Gruppen, die Neuankömmlingen helfen, ihre dringenden Probleme zu lösen, sind in sozialen Netzwerken sehr beliebt. Menschen aus verschiedenen Ländern kommunizieren dort auf Russisch".
Die Muttersprache zu sprechen, das scheint zwar einfach zu sein - aber tatsächlich, stellen sich viele Fragen, wenn es darum geht seine Gedanken richtig auszudrücken, seine Meinung klar zu vermitteln. Nicht umsonst wird in Russland während der gesamten Schulzeit die Muttersprache, die Staatssprache, erlernt. Die Muttersprache Russisch zu beherrschen ist für viele Menschen nicht so einfach.
Dies wird durch die authentische Umgebung solcher Zentren erleichtert. Während der Pandemie und der Reduzierung von Bildungs- und Touristenreisen sind solche Bindungen noch stärker. Wenn man über die russische Sprache im Ausland spricht, ist es wichtig, die in Europa beobachteten Trends des letzten Jahrzehnts zu beachten, wo die russische Sprache ihre Position als Sprache der interethnischen Kommunikation stärkt.
Und wie ist die Situation in der ausländischen Diaspora?
Es ist wichtig anzumerken, dass die Erfahrung der Bewahrung der Muttersprache in der Diaspora sowohl für lokale Berufsgemeinschaften als auch für relevante staatliche Stellen zunehmend von Interesse ist. Fachkräfte aus der russischsprachigen Diaspora nehmen oft an mehrsprachigen, multikulturellen Projekten teil, wo ihr Wissen und ihre Erfahrung wichtig sind. Das Interesse von Schulen und Universitäten, an denen Russisch als Fremdsprache studiert wird, an den Zentren für zusätzliche Bildung, nicht nur als Muttersprachler, sondern auch als Leiter der nationalen Kultur, macht leichte Fortschritte. Dies wird durch die authentische Umgebung solcher Zentren erleichtert. Während der Pandemie und der Reduzierung von Bildungs- und Touristenreisen haben sich solche Bindungen als stärker erwiesen.
Wenn man über die russische Sprache im Ausland spricht, ist es wichtig, die in Europa beobachteten Trends des letzten Jahrzehnts zu beachten, wo die russische Sprache ihre Position als Sprache der interethnischen Kommunikation behauptet. Mit einem bemerkenswerten Zustrom von Migranten aus Ländern, die früher Teil der Sowjetunion waren, wird Russisch zu einer notwendigen Sprache für eine erfolgreiche Integration.
Wenn man über die russische Sprache im Ausland spricht, ist es wichtig, die in Europa beobachteten Trends des letzten Jahrzehnts zu beachten, wo die russische Sprache ihre Position als Sprache der interethnischen Kommunikation behauptet. Mit einem bemerkenswerten Zustrom von Migranten aus Ländern, die früher Teil der Sowjetunion waren, wird Russisch zu einer notwendigen Sprache für eine erfolgreiche Integration.
Im vergangenen Jahr hat die Fraktion DIE LINKE eine kleine Anfrage zum Stand des Russischunterrichts in den Schulen des Freistaates an das Thüringer Bildungsministerium gestellt.
Sie können den Inhalt hier erfahren .
Der Verein Gagarin mit vielfältigen Angeboten zum Erlernen der Russischen Sprache.
Wir laden Sie ein zu Russischkursen beim Verein für Integration Gagarin e. V.
Kontakt: Elena Eremenko
Festnetz. 0361 2626946,
mobil: 015221062632
Zweite Hälfte des Studienjahres 2021/2022.
Der Unterricht findet einmal pro Woche statt, Dauer 90 Minuten (2x45 Minuten).
Am Ende des Jahres erhalten die Teilnehmer eine offizielle Teilnahmebescheinigung
für das Programm zur Förderung von Russisch als Muttersprache.
Veranstaltungsort: Tettaustraße, Erfurt.
Kurse sind möglich (ab einer Gruppe von 10 Personen)
Weitere Informationen unter
https://strawpoll.com/r2jodgape?fbclid=IwAR1Qh88irEXJPqmkHJ7QIOp1os1G_K0aDMs2dOzD8ht49wMsiycjvCNd-gM
Второе полугодие учебного года 2021/2022. Занятия проводятся раз в неделю, продолжительность 90 минут (45x2). В конце года участники получают официальный сертификат об участии в программе по поддержке русского языка, как родного.
Место проведения занятий: Tettaustraße, Эрфурт. Возможны занятия в районе Ringelberg (если наберется группа от 10 человек)
Dieser Artikel wurde bereits 1186 mal angesehen.
.