Login nur für Administratoren!
Die 3.Spalte - Termine
Stand: 2021-03-07
Juni 2021
14.6.2021, 19 UHR MON AMI WEIMAR Lesung & Diskussion mit
Matthias Platzeck - Ministerpräsident a.D., Vorsitzender des Vorstands, Deutsch- Russisches Forum e.V.
19.6.2021, 9.30 - 15.30 UHR FOYER DNT WEIMAR
Forum mit russischen Schriftstellern, Literatur, Musik & Diskussion
Weitere Informationen folgen.
Erfolg in Suhl - Ehrenmal wird saniert!
Ehrenmal wird in zwei Stufen restauriert..
Lange wurde in Suhl über das Schicksal des Mahnmals für die Sowjetarmee und alle Opfer des Faschismus geredet , diskutiert und verworfen. Jetzt scheint eine Lösung in Aussicht zu stehen.
Wie aus einer Presseveröffentlichung der Abteilung Grünflächen/Friedhöfe in Suhl hervorgeht erfolgt in den nächsten Wochen ein reges Sanierungsgeschehen.
In den letzten Monaten wurde bereits viel über das in den Jahren 1970 bis 1971 erbaute Sowjetische Ehrenmal zum Gedenken an die gefallenen sowjetischen Soldaten berichtet.
Aufgrund des Status des Denkmalsteines als Kulturdenkmal wurde in Abstimmungen mit dem Thüringer Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie ein Restaurierungsgutachten in Auftrag gegeben. Durch das Büro Denkmalkonzept aus Erfurt wurden die bereits sichtbaren Schäden in einem Gutachten dokumentiert. Am auffälligsten sind dabei die dicken Kalksinterablagerungen auf den Gesteinsoberflächen. Diese rühren daher, dass Regenwasser in das Denkmal eintritt. Dieses Wasser löst den im Baustoff vorhandenen Kalk (Mörtel und Kalkstein), wodurch Schäden an der Bausubstanz entstehen.
Die Restaurierung des Sowjetischen Ehrenmals soll nun mit dem Ziel erfolgen, den Steinbestand zu konservieren und das ursprüngliche Erscheinungsbild wiederherzustellen. Die Kosten für diese Sanierung betragen nach Schätzung des Fachplaners ca. 25.300 €. Auf der Grundlage des Restaurierungskonzeptes wurden beim Thüringer Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Fördermittel beantragt. Diese wurden dankenswerterweise im April 2020 mit fast 100% bewilligt.
Während der Restaurierung des Denkmals durch die Fachfirma für Denkmalpflege und Steinrestaurierung, Fa. Denkmalplan GmbH aus Körner, sollen nun folgende Arbeiten ausgeführt werden:
- Entfernung der Kalksinterablagerungen, Verschwärzungen und des biogenen Bewuchses
- Kleben bzw. Vernadelung von Bruch- und Rissbereichen
- Kleinteilige Steinergänzungen und Sicherung verschobener Werksteine
- Neuverfugung mit einem farblich angepassten Fugenmörtel
- Korrosionsschutzbeschichtung der Metallinschrift
- Neuvergoldung des vorhandenen Stern.
Die Restaurierungsarbeiten werden voraussichtlich am 20.07.2020 beginnen.
Faksimile FreiesWort vom 10.06.2020
Das Ergebnis: die Sanierung des Ehrenmals soll nun in zwei Stufen erfolgen. Geeinigt haben sich alle Beteiligten, dass das 1971 errichtete Ehrenmal in der Aue ein historisches Kapitel der deutschen Geschichte markiert und aus diesem Grunde erhalten bleiben muss.
Fast wäre es an fehlenden finanziellen Mittel gescheitert, doch die Beharrlichkeit mit der die Deutsch-Russische Freundschaftsgesellschaft und Stadträte für die Erhaltung stritten, wird wohl nun ein erfolgreiche Erfüllung finden.
Die Finanzierung in zwei Stufen ist der Kompromiss der erzielt wurde. Zunächst wird die Sanierung der Stele in Angriff genommen, die mit ca. 29.000 Euro zu Buche steht. Die Gestaltung der Grünanlage um das Ehrenmal erfolgt in einer weiteren zweiten Stufe.
Ein Erfolg den sich auch die Mitgleder der Ortsgruppe Suhl der DRFG in Thüringen auf ihr Banner heften können.
G.Guttsche
Dieser Artikel wurde bereits 833 mal angesehen.