Login

Login




Registrierung
. Passwort vergessen?
.

Die 3.Spalte - Termine

Stand: 2023-11-14

Unsere Termine 2025

 

Monat Juni 2025

Stammtisch am Mittwoch, den 11.6. 2025 um 16.00 Uhr  "Grünes Herz". Barfüßerstraße 9 (bei der Barfüßerkirche)

Mitgliederoffene Sitzung des Vorstandes des BDWO (Präsenz/Online) am Samstag, dem 14. Juni 2025 um 13:30 Uhr in Karlsruhe,

Lesung und Diskussion mit Egon Krenz am Donnerstag,19.06.2025, im Haus der sozialen Dienste Erfurt >>>

Am Sonntag, 22.Juni 2025 um 11.00 Uhr - Gedenken zum 84. Jahrestag des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion am 22.06.1941- Stille Kranzniederlegung am Sowjetischen Ehrenmal auf dem Hauptfriedhof in Erfurt und in Suhl.

Monat Juli 2025

 

Stammtisch

Stammtisch im Monat Juli 2025

Am Mittwoch 09.07.2025 um 16.00 Uhr Thema: Diskussion über den Film „Ein Menschenschicksal" von Michail Scholochow.

Aktuelle Links:

 

Wichtige Information! 

Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland Art.5,1)

"Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.“

Haftungsausschluss für externe Links

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernimmt die DRFG keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen wird die DRFG derartige Links umgehend entfernen. Sie ist nicht dafür verantwortlich zu machen und wird unmittelbar nach Erlangung der Kenntnis darüber, dass ein konkretes Internetangebot, zu dem sie einen Link bereitgestellt hat, und/oder bestimmte Inhalte von Anzeigen oder Beiträgen eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslösen können, den Verweis auf diese Seite aufheben und/oder die Anzeigen oder Beiträge entfernen. 

Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt!
Sollte der Inhalt oder die Aufmachung dieser Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitten wir um eine entsprechende Nachricht ohne Kostennote. Die Beseitigung einer möglicherweise von diesen Seiten ausgehenden Schutzrecht-Verletzung durch Schutzrecht-Inhaber selbst darf nicht ohne unsere Zustimmung stattfinden.
Wir garantieren, dass die zu Recht beanstandeten Passagen unverzüglich entfernt werden, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden wir vollumfänglich zurückweisen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen einreichen. 

Hinweis
Die DRFG in Th. bemüht sich, auf dieser Website richtige und vollständige Informationen zur Verfügung zu stellen. Sie übernimmt keine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen.

Sie sind hier: www.drfg-th.de / Schulprojekte
.

Russischunterricht im digitalen Zeitalter

Ein Video Kurzbericht

Elke Kolodzy berichtetet von der Woche der russischen Sprache 2024 in Berlin

Die Woche der russischen Sprache fand im Russischen Haus in Berlin statt. In diesem Jahr erhielt das Forum noch breitere internationale Unterstützung: Vertreter aus mehr als 20 Ländern, darunter Fachleute aus Russland, Deutschland, Norwegen, Dänemark, Schweden, Frankreich, Ungarn, Belgien, Spanien, Italien, Tschechien, Polen, Bosnien und Herzegowina, Albanien, den Niederlanden, Estland, Irland, der Schweiz, Großbritannien und Griechenland, nahmen daran teil. "Wir waren 4 Teilnehmerinnen aus Thüringen Ellen Eichler (Erfurt), Catrin Fuchs (Schnepfenthal), Valentina Koliantza (RS Lessing, Greiz ) und ich, Elke Kolodzy. Eine tolle Zeit", wie Elke uns berichtete. Darüber hinaus waren Teilnehmer aus Österreich, Litauen, Bulgarien, Kroatien, Ecuador, Usbekistan, Kirgisistan, Armenien, Georgien, China und Weißrussland per Videokonferenz zugeschaltet. Das Thema des Forums 2024 lautete „Russischunterricht im digitalen Zeitalter“. 
ⓒ  Russisches Haus in Berlin,  2024

Hier ein Videobericht

Übersetzung ins Russische
В Русском доме прошла Неделя русского языка. В этом году форум получил ещё более широкую международную поддержку — в нём приняли участие представители более 20 стран, включая специалистов из России, Германии, Норвегии, Дании, Швеции, Франции, Венгрии, Бельгии, Испании, Италии, Чехии, Польши, Боснии и Герцеговины, Албании, Нидерландов, Эстонии, Ирландии, Швейцарии, Великобритании и Греции. "Нас было 4 участницы из Тюрингии: Эллен Эйхлер (Эрфурт), Катрин Фукс (Шнепфенталь), Валентина Колианца (РС Лессинг, Грайц) и я, Эльке Колодзи. Прекрасное время", как сказала нам Эльке. Дополнительно по видеосвязи присоединились участники из Австрии, Литвы, Болгарии, Хорватии, Эквадора, Узбекистана, Киргизии, Армении, Грузии, Китая и Белоруссии. Темой форума в 2024 году стало «Преподавание русского языка в цифровую эпоху».
ⓒ Русский дом в Берлине, 2024 год

Dieser Artikel wurde bereits 1279 mal angesehen.



.