Login nur für Administratoren!
Die 3.Spalte - Termine
Stand: 2020-11-08
November 2020
Jahreshauptversammlung der Deutsch-Russischen Freundschaftsgesellschaft in Thüringen e.V. am Samstag, den 21. November 2020, ab 10.00 Uhr im Vereinshaus der Kleingartenanlage "Dahlie" Erfurt. Weitere Informationen erhalten Sie über Ihre Ortsgruppe.
Abgesagt!
Bundesverband Deutscher West-Ost-Gesellschaften teilt mit:
Die für den 27. bis 29. November 2020 geplante Konferenz „75 Jahre nach dem 2. Weltkrieg – West-östliches Gedenken und Begegnen im Dialog - Verantwortung der Generationen" musste leider aufgrund der aktuellen Rahmenbedingungen der Corona-Pandemie abgesagt werden.
Abgesagt!
Ich verliebte mich in die Menschen
Erinnerungen an 50 Jahre gelebte Freundschaft
Eine Wortmeldung von Karin Diekmann - Suhl und Grub am Forst/Oberfranken
Zum Tag des Sieges über den deutschen Faschismus kamen Glückwünsche von der langjährigen Freundin Rita Afonova aus Kaluga.
От всего сердца желаем Вам счастья,здоровья и мира! Мы всегда помним о вас и гордимся дружбой с вами!
Желаем нам всем доброй умной политики без волнений и страха за наших детей и внуков. Все наши встречи были счастьем для нас. Это нельзя забыть! Благодарим судьбу, что вы у нас есть!
Любим вас !
Агафоновы и общие друзья."
Übersetzung:
Ganz liebe und beste Freunde von uns, Karin, Gunther, Doreen und alle Bekannten!
Wir wünschen Ihnen von ganzem Herzen Glück, Gesundheit und Frieden! Wir erinnern uns immer an Euch und sind stolz auf unsere Freundschaft !
Wir wünschen uns allen eine gute, kluge Politik ohne Sorgen und Angst um unsere Kinder und Enkelkinder. Alle unsere Treffen waren Glück für uns. Dies darf nicht vergessen werden! Vielen Dank für das Schicksal, das wir haben!
Wir lieben Euch!
Familie Agafonov und gemeinsame Freunde.
Frau Diekmann hat diesen Brief an ihre Freundin Rita gesendet.
Die Übersetzung ins Russische besorgte ihre Rita Agofonowa und übergab den Text der Zeitschriftenredaktion.
Die örtliche Zeitschrift (Kalugaer Gouvernement Nachrichten) hat diesen Brief fast ungekürzt in ihrer Ausgabe vom 21. Juni 2019 auf Seite 15 abgedruckt.
Bitte hier herunterladen.
Link zurm Artikel >>>
Regelmäßig fuhren die "Freundschaftszüge" mit Hunderten von Vertretern der Partnerbetriebe und Einrichtungen in beide Richtungen. Jedes Jahr im Sommer gingen auch Schülerinnen und Schüler auf große Fahrt. 1975 durfte ich die Suhler Mädchen und Jungen für drei Wochen nach Kaluga begleiten. An die Zeit im Pionierlager "Orljonok" habe ich wunderbare Erinnerungen.
Ich verliebte mich in dieses schöne Fleckchen Erde und vor allem in die Menschen, die ich dort traf.
In Bayern fand ich eine neue Tätigkeit als Russischlehrerin. Meine Freundschaft mit Rita und ihrer Familie überdauerte den Umsturz in meinem Leben. Schon im Sommer 1998 ermöglichte es meine liebe Freundin Rita, dass ich mit einer kleinen Gruppe von Russisch -
Schülern der Volkshochschule Lichtenfels nach Kaluga reisen konnte. Ganz privat mit Unterstützung von Rita und ihren Kolleginnen.
Das waren unvergessliche Tage voller tiefer Eindrücke. Bereits 1999 gelang es mir, wieder mit Ritas Hilfe, einen Schüleraustausch zwischen der Freien Waldorfschule Wernstein und der 4. Mittelschule Kaluga ins Leben zu rufen.
Spasibo, Euch allen!
Noch ein kurzer Nachtrag:
Wann immer mich eine Reise nach Russland führte und ich in Moskau nur ein paar Stunden Aufenthalt hatte, dann kam Rita unbedingt von Kaluga nach Moskau, um sich mit mir zu treffen, auch wenn es nur für ein paar Stunden war. Auch dafür bin ich ihr sehr dankbar.
Die letzte Begegnung hatten wir im Mai 2018. Da waren auch noch Alexander, Renat und Boris vom ehemaligen "Nohra - Ensemble" dabei.
Hoffentlich gibt es noch viele solcher unvergesslichen Begegnungen in unserem Leben.
Drushba na wsegda!
Herzliche Grüße an alle Freunde und Bekannte in Kaluga ! Ich habe Euch nicht vergessen !
Eure Karin Diekmann (ehemals Greschke)
Dieser Artikel wurde bereits 2388 mal angesehen.