Die 3.Spalte - Termine
Stand:2022-12-11
Monat September 2023
Freitag, 1. September 2023 ab 14.00 Uhr Fest des Friedens auf dem Erfurter Anger
Deutschlandradio Meinung & Diskurs in Erfurt Dienstag, 19. September 2023, 18.30 bis 20.30 Uhr Haus Dacheröden Erfurt, Anger 37, 99084 Erfurt, Öffentliche Veranstaltung!
Vom 02. bis 7.10. 2023 weilen Litauische Gäste in Weimar- Eröffnung der Ausstellung " Warwara Puschkina – Philanthropin und Organisatorin der karitativer Arbeit in Vilnius"
Ab Samstag 7.Oktober 2023 werden BILDER UKRAINISCHER KÜNSTLER IN WEIMAR - KULTURSALON IN DER VILLA INGRID gezeigt.
Ab Samstag, 07 10.2023, Eröffnung der Austellung des georgischen Künstlers Avtandil Shengelia „Georgia- mit meinen Augen gesehen"
Samstag, 14. 10. 2023 ab 10:00 Uhr Gesamtmitgliederversammlung der DRFG im Mehrgenerationenhaus am Moskauer Platz in Erfurt. Einladungen ergehen an die Mitglieder.
18./19. Oktober 1963
Besuch von Juri Gagarin in Erfurt vor 60 Jahren
Gedenkveranstaltung zum Gagarin Besuch von 1963, am Samstag, den 4.November 2023 ab 14.00 Uhr im Sitzungssaal des Erfurter Rathauses.
Aktuelle Links:
- Stiftung West-Östliche Begegnungen >>>
- Bundesverband Deutscher West-Ost-Gesellschaften e.V. (BDWO) >>>
- Berliner Freunde der Völker Russlands e.V. >>>
- Brandenburgische Freundschaftsgesellschaft e.V. >>>
- Deutsch-Russländische Gesellschaft Wittenberg e.V. >>>
Wichtige Information!
Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland Art.5,1)
"Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.“
Haftungsausschluss für externe Links
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernimmt die DRFG keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen wird die DRFG derartige Links umgehend entfernen. Sie ist nicht dafür verantwortlich zu machen und wird unmittelbar nach Erlangung der Kenntnis darüber, dass ein konkretes Internetangebot, zu dem sie einen Link bereitgestellt hat, und/oder bestimmte Inhalte von Anzeigen oder Beiträgen eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslösen können, den Verweis auf diese Seite aufheben und/oder die Anzeigen oder Beiträge entfernen.
Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt!
Sollte der Inhalt oder die Aufmachung dieser Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitten wir um eine entsprechende Nachricht ohne Kostennote. Die Beseitigung einer möglicherweise von diesen Seiten ausgehenden Schutzrecht-Verletzung durch Schutzrecht-Inhaber selbst darf nicht ohne unsere Zustimmung stattfinden.
Wir garantieren, dass die zu Recht beanstandeten Passagen unverzüglich entfernt werden, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden wir vollumfänglich zurückweisen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen einreichen.
Hinweis
Die DRFG in Th. bemüht sich, auf dieser Website richtige und vollständige Informationen zur Verfügung zu stellen. Sie übernimmt keine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen.
Lebenstraum Transsibirische Eisenbahn
Von Erfurt nach Peking entlang der Transsib
G.Guttsche/Eig.Ber.
Die Durchquerung Sibiriens war und ist immer noch ein Erlebnis der besonderen Art. Zwischen 1891 und 1916 wurde die Transsibirische Eisenbahn geplant und verwirklicht.
Schon lange hatten wir uns vorgenommen, einmal mit der Transsibirischen Eisenbahn zu fahren. Jetzt endlich haben wir es geschafft. Es sind mit der Bahn etwa 10.000 km von Erfurt nach Peking. Die Reise führte uns Ende Juli 2014 von Erfurt über Frankfurt am Main - Moskau, Moskau - Irkutsk(Baikalsee)- Irkutsk - Ulan Bator - Ulan Bator - Peking - Rückflug mit dem Superjet A380 nach Frankfurt/M.
Allmählich gewöhnen wir uns an den Rhythmus der Transsibirischen Eisenbahn:
Essen und Schlafen im ratternden Zug, Spaziergänge bei den gelegentlichen Stopps an den Bahnhöfen, bei denen wir den Zug für wenige Minuten verlassen dürfen, immer von den gestrengen Blicken der Schaffnerin verfolgt (denn wir fahren mit dem Linienzug der keine Besichtigungszeiten im Fahrplan vorsieht). Ohne Lautsprecherankündigung geht es wieder weiter...
zum Vergrössern auf das Bild klicken!
Fotos: der Autor
Bei den Zwischenstopps herrscht auf den Bahnsteigen reger Betrieb: Fahrgäste steigen ein oder aus, es wird Obst, Räucherfisch, Pfannkuchen, gefüllte Teigtaschen, Gurken, Wurst, Käse, Brot, Mineralwasser, Bier, Plüschtiere, warme Mützen, Handschuhe, Häkeltücher und Wodka zum Kauf angeboten.
Die Transsib wird zwar auch noch von der russischen Bevölkerung genutzt um von A nach B zu fahren, aber es sind überwiegend Leute aus verschiedenen Ländern im Zug. Neben unserer deutsch/österreichischen Gruppe waren das Holländer, Belgier, Amerikaner, Kanadier und Franzosen.Diese verwirklichen Ihren langgehegten Traum mit der Transsib zu fahren, einfach nur weil es die Transsib ist.
Das Zeitgefühl während der Reise im Eisenbahnwaggon passt sich den monotonen Fahrgeräuschen der Transsib an „RAPAM, RAPAM, RAPAM“. Unterbrochen wird dieser Trott nur durch Gespräche mit Mitreisenden und dem Blick mit der Kamera aus dem Fenster. Während der beiden ersten Tage unserer Bahnfahrt sehen wir neben den verschiedenen Stationen Birken und Birken und Birken, oh jetzt kommt ein Haus und ein Fluss.
Dann überqueren wir die Grenze zwischen Europa und Asien bei Perm am Ural. Hier verändert sich das Bild allmählich. Wir fahren an Sümpfen und Tannenwäldern vorbei. Die Permafrostzone beginnt und damit auch die unendliche Taiga. Wir sind beeindruckt von der Weite der Wälder und Berge des Ural. Weiter geht die Reise über die Mongolei nach China.... Lassen Sie sich überraschen!
Günter Guttsche vermittelt mit einem Multimediavortrag genau jene beschriebenen Erlebnisse auf der längsten Eisenbahnlinie der Welt.
Ort: Zentrum für Integration und Migration Erfurt
Rosa-Luxemburg-Strasse 50
Zeitpunkt: Montag, 20. Oktober 2014, um 18.00 Uhr
Dieser Artikel wurde bereits 14624 mal angesehen.