Die 3.Spalte - Termine
Stand: 2022-08-02
Monat August 2022
Dienstag, 23.August 2022,
15.00 Uhr ZIM Erfurt, Rosa-Luxemburg-Strasse 50.
Vortrag
„Legende und Wahrheit der Geschichte der Ukraine.
mit Stefan Bollinger, Berlin >>>
Grünes Heft 2020/2021 >>>
Aktuelle Links
https://www.deutsch-russisches-forum.de/
https://www.stiftung-woeb.de/
https://www.bdwo.de/
http://russkoepole.de/de/
www.rutube.ru >>>
Russisch verbindet - Ein Blog für Russischlehrer >>>
Moskauer Deutsche Zeitung -hier lesen>>>
Freitagsbriefe KONTAKTE-KOHTAKTbI e.V. >>>
Tastatur (kyrillisch)
Empfang in Leipzig
Am Vorabend des "Tages von Russland" hat am 11. Juni 2013 im russischen Generalkonsulat in Leipzig ein feierlicher Empfang stattgefunden. Einer der Schwerpunkte des Empfangs in diesem Jahr war die Eröffnung des Museums der Geschichte des Generalkonsulats in Leipzig.
Die mit den Geschenken einkommenden Gäste wurden von dem Konsul, seiner Gattin und den Diplomaten begrüßt. Für die musikalische Umrahmung sorgte ein Geigenschüler des Bach-Konservatoriums. Beim anschliessendem Empfang wurden traditionelle russische Gerichte serviert.
zum Vergrössern klick auf das Bild!
In seiner Rede betonte der Generalkonsul Herr Wjatscheslaw Anatoljewitsch Logutov die Wichtigkeit der Kontakte zwischen Russland und Deutschland. Bereits Kaiserin Katarina II. hatte vor 230 Jahren das älteste Konsulat für den „zweiseitigen Handel“ eröffnet.
Die Kopien der Dokumente von drei Epochen sind im Museum ausgestellt, darunter aus dem zaristischen Russland, der sowjetischen Zeit und der Gegenwart.
Der Einladung zum Empfang waren die Konsulin Tschechiens, J. Kreitschikova, die Konsuln der Schweiz, der Ukraine von Litauen und der Mongolei, der 1. Stellvertreter des Oberbürgermeisters von Leipzig, A. Müller gefolgt. Vertreter von BMW und Porsche und der Vereine der Landsleute waren ebenfalls anwesend.
Für die Deutsch-Russische Freundschaftsgesellschaft in Thüringen nahmen an dem Festakt die Geschäftsführerin Karin Badelt und das Mitglied des Vorstandes der Ortsgruppe Erfurt, Günter Guttsche, teil. Herzlich begrüsst wurde ebenfalls Frau Dr. Birgit Herzog, langjährige Mitarbeiterin in der Stadtverwaltung Suhl.
Text und Fotos: GRG/ Herzog
Dieser Artikel wurde bereits 17448 mal angesehen.