Login

Login




Registrierung
. Passwort vergessen?
.

Aktuelle Links:

 

Wichtige Information! 

Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland Art.5,1)

"Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.“

Haftungsausschluss für externe Links

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernimmt die DRFG keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen wird die DRFG derartige Links umgehend entfernen. Sie ist nicht dafür verantwortlich zu machen und wird unmittelbar nach Erlangung der Kenntnis darüber, dass ein konkretes Internetangebot, zu dem sie einen Link bereitgestellt hat, und/oder bestimmte Inhalte von Anzeigen oder Beiträgen eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslösen können, den Verweis auf diese Seite aufheben und/oder die Anzeigen oder Beiträge entfernen. 

Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt!
Sollte der Inhalt oder die Aufmachung dieser Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitten wir um eine entsprechende Nachricht ohne Kostennote. Die Beseitigung einer möglicherweise von diesen Seiten ausgehenden Schutzrecht-Verletzung durch Schutzrecht-Inhaber selbst darf nicht ohne unsere Zustimmung stattfinden.
Wir garantieren, dass die zu Recht beanstandeten Passagen unverzüglich entfernt werden, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden wir vollumfänglich zurückweisen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen einreichen. 

Hinweis
Die DRFG in Th. bemüht sich, auf dieser Website richtige und vollständige Informationen zur Verfügung zu stellen. Sie übernimmt keine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen.

Sie sind hier: www.drfg-th.de
.

Weltfrauentagsfeier 2025 im ZIM

Welttag der Frauen 2025

ZIM 1
Demokratie lebt von Menschen, die mitgestalten und Verantwortung übernehmen.
Es ist bereits zu einer guten Tragition geworden dass die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland zur Feier des Internationalen Frauentags einlädt. Diesmal folgten der Einladung am 9. März 2025 ins Zentrum für INtegration und Migration (ZIM) Mitglieder der Regionalgruppe Erfurt Petra Mühlmann Dr. Reinhard Duddek und aus Sömmerda unser Freund Manfred Karuse. Sie wurden herzlich begrüßt.
D. Duddek hob in seiner Rede den politischan Charakter des Frauentages hervor in dem er sagte, "dass der Internationale Frauentag, auch einfach Frauentag genannt, wie in  jedem Jahr am 8. März begangen wird. An diesem Tag demonstrieren Frauen weltweit für gleiche Rechte, Gerechtigkeit und ein selbstbestimmtes Leben. Der Frauentag ist nicht nur ein Tag der Feier, sondern auch ein Tag des Engagements und der Reflexion – ein Tag, an dem wir uns bewusst machen, welche Fortschritte bereits erreicht wurden und welche Ziele noch vor uns liegen.
Für viele ehemalige DDR-Bürgerinnen und -Bürger hat der Internationale Frauentag eine besondere Bedeutung. In der DDR wurde der Frauentag offiziell gefeiert und war ein fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens. Frauen wurden in der Arbeitswelt gefördert, und es gab staatliche Unterstützung für Kinderbetreuung, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu ermöglichen. Doch auch damals waren längst nicht alle Ziele erreicht, und heute zeigt sich, dass in vielen Bereichen noch immer Handlungsbedarf besteht.
Gleichberechtigung ist kein Zustand, der einmal erreicht ist und dann für immer gilt. Sie muss immer wieder neu erkämpft und verteidigt werden. Auch heute gibt es noch viele Bereiche, in denen Frauen benachteiligt werden – sei es in der Arbeitswelt, bei der Bezahlung, in der Politik oder in der Gesellschaft insgesamt. Die Politik ist hier gefordert, aktiv zu werden und gleiche Chancen und Rechte für Männer und Frauen voranzubringen". In diesem Jahr wurde der Internationale Frauentag wieder mit verschiedenen Veranstaltungen und Aktionen begangen.
ZIM 2 ZIM 3 ZIM 4 LUPE
Herzlicher Gast war die langjährige Vorsitzende der Gruppe, Tamara Barabasch, die von ihrer Nachfolgerin Lydia Rapp liebevoll begrüßt wurde.
Ein besonderes Highlight war der unterhaltsame Nachmittag im ZIM in Erfurt, der von der Gruppe der Deutschen aus Russland organisiert wurde. Mit Gedichten, Spielen und musikalischen Beiträgen gestalteten die Frauen einen abwechslungsreichen und fröhlichen Nachmittag. Solche Veranstaltungen sind nicht nur eine Gelegenheit, den Frauentag zu feiern, sondern auch, um das Miteinander zu stärken und auf die Bedeutung von Solidarität und gemeinsamem Engagement hinzuweisen.
Der Internationale Frauentag erinnert uns daran, dass wir noch lange nicht am Ziel sind. Es gibt noch viel zu tun, um echte Gleichberechtigung zu erreichen. Aber er zeigt auch, dass wir gemeinsam viel bewegen können – wenn wir uns gegenseitig unterstützen und für unsere Rechte einstehen.
In diesem Sinne: Happy Internationaler Frauentag! Lasst uns weiterhin gemeinsam für eine gerechte und gleichberechtigte Welt kämpfen.
Fotos: P. Mühlmann

Dieser Artikel wurde bereits 139 mal angesehen.



.